close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2017 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

    Vom 24. bis 29. April 2018 findet das 25. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eines der wichtigsten Ereignisse der Animationsfilmwelt. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Arbeiten einem weltweiten Publikum!

    Animationsfilme, die nach dem 1. Oktober 2016 fertig gestellt wurden, können ab sofort für die folgenden Wettbewerbskategorien eingereicht werden:
      ...

    Mehr erfahren

    Vom 24. bis 29. April 2018 findet das 25. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eines der wichtigsten Ereignisse der Animationsfilmwelt. Seien Sie dabei und präsentieren Sie Ihre Arbeiten einem weltweiten Publikum!

    Animationsfilme, die nach dem 1. Oktober 2016 fertig gestellt wurden, können ab sofort für die folgenden Wettbewerbskategorien eingereicht werden:

       •   Internationaler Wettbewerb (Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb)
       •   Young Animation (Internationaler Studentenfilm-Wettbewerb)
       •   Tricks for Kids (Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme und TV-Serien für Kinder)
       •   AniMovie (Internationaler Langfilm-Wettbewerb)

    Die Einreichungsfrist endet am 1. Dezember 2017.

    Zusätzlich können die eingereichten Filme in den Kurzfilm-Wettbewerben für den Amazon Audience Award nominiert werden. Informationen zu den Reglements und zur Anmeldung in den untenstehenden PDFs zum Download und hier: www.itfs.de/branche/call-for-entries/

    Das ITFS bietet Filmschaffenden, Regisseuren und Produktionsfirmen eine professionelle Plattform, ihre Filme sowohl einem breiten Publikum als auch Fachbesuchern zu zeigen. Trickfilmfans jeden Alters haben die Möglichkeit, sechs Tage lang animierte Kurz- und Langfilme, Serien sowie transmedialer Projekte zu bestaunen. Auf dem Festival wird eine große Bandbreite des aktuellen Animationsfilmschaffens mit seinen Schnittstellen zu Visual Effects, Architektur, Kunst, Design, Musik und Games präsentiert.

    Downloads

    exground 30 mit Wiesbaden-Special und Beiträgen der Hochschule RheinMain

    Das exground filmfest kehrt zurück nach Wiesbaden und begeht dieses Jahr vom 17. bis 26. Oktober sein 30. Jubiläum. Etwa 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme werden in der Wiesbadener Caligari FilmBühne, dem Murnau Filmtheater, dem Kulturpalast sowie dem Kulturzentrum Schlachthof gezeigt. Daneben gibt es Rahmenveranstaltungen mit Workshops, Ausstellungen, Partys und...

    Mehr erfahren

    Das exground filmfest kehrt zurück nach Wiesbaden und begeht dieses Jahr vom 17. bis 26. Oktober sein 30. Jubiläum. Etwa 200 unabhängig produzierte Lang- und Kurzfilme werden in der Wiesbadener Caligari FilmBühne, dem Murnau Filmtheater, dem Kulturpalast sowie dem Kulturzentrum Schlachthof gezeigt. Daneben gibt es Rahmenveranstaltungen mit Workshops, Ausstellungen, Partys und Podiumsdiskussionen. Der Länderschwerpunkt ist dem außergewöhnlich interessanten Film- und Kulturschaffen in der Türkei gewidmet.

    Zum 13. Mal findet der Wettbewerb um den besten Wiesbadener Kurzfilm statt, Wiesbaden-Special. Ausgewählt wurden zwölf Filme, darunter zahlreiche Premieren, die entweder von hier geborenen oder lebenden RegisseurInnen oder in Wiesbaden gedreht wurden. Acht dieser Filme entstammen der Hochschule RheinMain in Wiesbaden.

    Filme aus dem hFMA-Netzwerk im Rahmen des Wiesbaden-Specials:

    • WHEN NOBODY IS WATCHING von Isabelle Laue
    • ERINNERUNG von Daniel Geyer und Sylvain Dumalin
    • LOVE, LIFE AND MONEY von Beno Meli
    • FANG - MONEY WILL ROLL RIGHT IN von Shanisa Victoria Glass
    • BALANCE von Charline Baum
    • COUP DE BIRD von Anna-Lena Unger
    • BOOST YOUR REALITY von Charlotte Couvé und Matteo Sidiropoulos
    • RIH FESTA FIDI von Melissa Klingelhöfer

    Das komplette Programm ist ab Ende Oktober 2017 auf der Website zu sehen. Kompakte zusätzliche Informationen zu den Filmen gibt es im angehängten PDF.

    Downloads

    Workshop / Seminar, Event

    Kostenfreie Beratung für Kreative in Frankfurt, Giessen und Darmstadt

    Wie können sich Kreative eine sichere Existenz aufbauen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Orientierungsberatungen für Gründer und Kleinunternehmer, die die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft in der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessisches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung hessenweit anbietet. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten die...

    Mehr erfahren

    Wie können sich Kreative eine sichere Existenz aufbauen? Diese Frage steht im Mittelpunkt der Orientierungsberatungen für Gründer und Kleinunternehmer, die die Geschäftsstelle Kreativwirtschaft in der HA Hessen Agentur GmbH im Auftrag des Hessisches Ministeriums für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung hessenweit anbietet. In individuellen Beratungsgesprächen erhalten die Kreativen vor allem in der Gründerphase zahlreiche Informationen über Fördermöglichkeiten, Netzwerkveranstaltungen, Seminare und Wettbewerbe.

    Vor rund einem Jahr hat das Hessische Ministerium für Wirtschaft, Energie, Verkehr und Landesentwicklung das kostenlose Serviceangebot ins Leben gerufen. Damit wurde eine speziell auf die Bedürfnisse hessischer Kreativunternehmen zugeschnittene Lösung geschaffen.

    Die Sprechtage finden in regelmäßigen Abständen von ca. 4 bis 12 Wochen in folgenden Städten statt:
    Frankfurt am Main, Darmstadt, Wiesbaden, Gießen, Marburg, Kassel und Offenbach.

    Termine:

    20. Oktober 2017
    Basis, 2. Stock, Gutleutstraße 8-12
    Frankfurt am Main

    22. November 2017
    Anschlussverwendung, Grünbergerstraße 22
    Gießen

    23. November 2017
    Hessen Design, Eugen-Bracht-Weg 6
    Darmstadt

    Alle Informationen und Anmeldemöglichkeiten gibt es auf der Website

    Film, Event

    Call for Entries: Kurzfilmtag 2017

    Am 21. Dezember 2017, dem kürzesten Tag des Jahres, findet zum sechsten Mal der bundesweite KURZFILMTAG statt. Jeder kann mitmachen und Kurzfilme zeigen. Dabei sind Kinos, Theater, Museen, Galerien, Clubs, Kneipen, Universitäten, Schulkinoprojekte, Einkaufszentren, Nah- und Fernverkehrsunternehmen, Firmen, Privatpersonen - vor zehn oder zehntausend Menschen, morgens, mittags oder nachts, mit...

    Mehr erfahren

    Am 21. Dezember 2017, dem kürzesten Tag des Jahres, findet zum sechsten Mal der bundesweite KURZFILMTAG statt. Jeder kann mitmachen und Kurzfilme zeigen. Dabei sind Kinos, Theater, Museen, Galerien, Clubs, Kneipen, Universitäten, Schulkinoprojekte, Einkaufszentren, Nah- und Fernverkehrsunternehmen, Firmen, Privatpersonen - vor zehn oder zehntausend Menschen, morgens, mittags oder nachts, mit oder ohne Musik,  - alles ist möglich!

    Der KURZFILMTAG 2017 steht unter dem Motto „Nebenan“. Der Fokus liegt auf Nachbarschaft und Zusammenleben, und zwar im Kleinen wie im Großen und mit allen Chancen, aber auch Konflikten.


    Infos & Anmeldung auf www.kurzfilmtag.com und im untenstehenden PDF zum Download.

    Downloads

    Studentisch

    Studien-Stipendium der Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit

    Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit fördert deutsche Studierende, die an staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen bzw. Fachhochschulen im Inland, im EU-Raum sowie in der Schweiz im Erststudium studieren.Bewerbungsfrist bis 31. Oktober.

    Der Stiftung für die Freiheit ist es besonders wichtig junge Freigeister zu fördern. Daher freuen wir uns, in diesem Jahr zusätzlich zu...

    Mehr erfahren
    Die Friedrich-Naumann-Stiftung für die Freiheit fördert deutsche Studierende, die an staatlichen bzw. staatlich anerkannten Hochschulen bzw. Fachhochschulen im Inland, im EU-Raum sowie in der Schweiz im Erststudium studieren.

    Bewerbungsfrist bis 31. Oktober.

    Der Stiftung für die Freiheit ist es besonders wichtig junge Freigeister zu fördern. Daher freuen wir uns, in diesem Jahr zusätzlich zu unserem regulären Förderprogramm die "Stipendien der Freiheit" ausschreiben zu können. Sie sollen Promotionsvorhaben mit liberalen Schwerpunkten unterstützen.

    Die Stipendien werden gemäß den Richtlinien des Bundesministeriums für Bildung und Forschung in Anlehnung an das Bundesausbildungsförderungsgesetz berechnet. Unabhängig vom Stipendium erhalten alle Stipendiatinnen und Stipendiaten eine monatliche Studienkostenpauschale in Höhe von 300,00 EURO. Im Unterschied zum BAföG müssen die Stipendien nicht zurückgezahlt werden.

    In der deutschen Studienförderung können Stipendiaten für ein Studium im Ausland eine Unterstützung von bis zu 24 Monaten erhalten.

    Die Förderung wird zunächst für ein Jahr bewilligt. Verlängerungen können auf Antrag bis zum Abschluss des Studiums gewährt werden. Die Förderhöchstdauer richtet sich nach den Vorschriften des BAföG. Die Mindestförderdauer beträgt 2 Semester bei Stipendienantritt.


    Alle Informationen dazu auf freiheit.org.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Jets Filminitiative

    JETS steht für Junior Entertainment Talent Slate und vereint talentierte Nachwuchs- Produzenten/Regisseure für deren Debüt-, zweiten und dritten Spielfilm mit deutschen, kanadischen, irischen, finnischen und britischen Produzenten, Sales Agents, Finanzierungs- und Verleih Firmen.

    20 - 24 potentielle Filmprojekte von Nachwuchsfilmemachern werden für dieJETS Initiative ausgewählt und die...

    Mehr erfahren

    JETS steht für Junior Entertainment Talent Slate und vereint talentierte Nachwuchs- Produzenten/Regisseure für deren Debüt-, zweiten und dritten Spielfilm mit deutschen, kanadischen, irischen, finnischen und britischen Produzenten, Sales Agents, Finanzierungs- und Verleih Firmen.

    20 - 24 potentielle Filmprojekte von Nachwuchsfilmemachern werden für dieJETS Initiative ausgewählt und die qualifizierten Produzenten/RegisseurenTeams werden zu einer “Pitching” Session für eine Zweiländer-Koproduktionauf den Internationalen Filmfestspielen Berlin 2018 eingeladen (Der genaue Veranstaltungsort wird zum späteren Zeitpunkt bekannt gegeben).

    Die Projekte können von einem Produzenten/Regisseuren Team aus den folgenden Ländern eingereicht werden: Deutschland, England, Finnland, Irland und Kanada. Die Praxiserfahrung soll nach dem Universitäts-/Film- Schulabschluss nicht länger als 6 Jahre betragen. Der Produzent kann jedoch bis zu 10 Jahre Berufserfahrung nachweisen und/oder hat bis dato zwei Spielfilme produziert.

    Alle eingereichten Projekte sollten sich zwischen Entwicklungs- und Finanzierungsphase befinden und müssen im fiktionalen Spielfilmbereich angesiedelt sein. Fertiggestellte Filme werden nicht akzeptiert. Die minimale Spielfilmlänge beträgt 80 Minuten.

    Um teilzunehmen, müssen die interessierten Filmemacher eine E-Mail an info@wepfilms.com mit dem Titel “JETS 2018 + Name der einreichenden Person und Herkunftsland” inklusive benötigter Materialien (siehe Seite 3) bis zum 14. Dezember 2017 schicken.

    Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website und im angefügten PDF.

    Downloads

    Einladung Wiesbadener WirtschaftsDialog

    im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wiesbadener WirtschaftsDialog von Stadtrat Detlev Bendel wird sich der neu gegründete Verein FILMSTADT WIESBADEN NETZWERK E.V. den Wiesbadener Unternehmen vorstellen. Zu dieser exklusiven Veranstaltung wird herzlich eingeladen.
    Ort und Termin:

    Caligari FilmBühne
    Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
    am 21. November 2017, Beginn: 17:30 Uhr.
    Anmeldung erforderlich bis...

    Mehr erfahren

    im Rahmen der Veranstaltungsreihe Wiesbadener WirtschaftsDialog von Stadtrat Detlev Bendel wird sich der neu gegründete Verein FILMSTADT WIESBADEN NETZWERK E.V. den Wiesbadener Unternehmen vorstellen. Zu dieser exklusiven Veranstaltung wird herzlich eingeladen.

    Ort und Termin:

    Caligari FilmBühne
    Marktplatz 9, 65183 Wiesbaden
    am 21. November 2017, Beginn: 17:30 Uhr.
    Anmeldung erforderlich bis zum 14.11.2017 (s. Anhang)

    Der Verein FILMSTADT WIESBADEN NETZWERK E.V. wurde auf Initiative des Wiesbadener „Branchentreff“ als Zusammenschluss für alle Filmschaffenden, Unternehmen, Film- und Medieninstitutionen, der Hochschule Rhein-Main sowie weiteren Bildungseinrichtungen gegründet.

    Alle Informationen gibt es im angehängten PDF.

    Downloads

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Internationales Trickfilm-Festival Stuttgart

    Vom 24. bis 29. April 2018 findet das 25. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eines der wichtigsten Ereignisse der Animationsfilmwelt.

    Animationsfilme, die nach dem 1. Oktober 2016 fertig gestellt wurden, können ab sofort für die folgenden Wettbewerbskategorien eingereicht werden:

    Die Einreichungsfrist endet am 1. Dezember 2017.
    Zusätzlich können die eingereichten Filme in den...

    Mehr erfahren

    Vom 24. bis 29. April 2018 findet das 25. Internationale Trickfilm-Festival Stuttgart statt, eines der wichtigsten Ereignisse der Animationsfilmwelt.

    Animationsfilme, die nach dem 1. Oktober 2016 fertig gestellt wurden, können ab sofort für die folgenden Wettbewerbskategorien eingereicht werden:

    • Internationaler Wettbewerb (Internationaler Kurzfilm-Wettbewerb)
    • Young Animation (Internationaler Studentenfilm-Wettbewerb)
    • Tricks for Kids (Internationaler Wettbewerb für animierte Kurzfilme und TV-Serien für Kinder)
    • AniMovie (Internationaler Langfilm-Wettbewerb)

    Die Einreichungsfrist endet am 1. Dezember 2017.
    Zusätzlich können die eingereichten Filme in den Kurzfilm-Wettbewerben für den Amazon Audience Award nominiert werden.

    Alle Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: Internationales Frauenfilmfestival Dortmund

    Das IFFF Dortmund | Köln präsentiert 2018 wieder ein umfangreiches Programm mit rund 100 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt. Für die Ausgabe 2018 (24. - 29. April in Köln) können Filme von Frauen für folgende Sektionen eingereicht werden:

    Internationaler Debüt-Spielfilmwettbewerb (dotiert mit 10.000 Euro)
    Der erste frei produzierte Spielfilm oder Abschlussfilme, die nach April 2016...

    Mehr erfahren

    Das IFFF Dortmund | Köln präsentiert 2018 wieder ein umfangreiches Programm mit rund 100 Filmen von Regisseurinnen aus aller Welt. Für die Ausgabe 2018 (24. - 29. April in Köln) können Filme von Frauen für folgende Sektionen eingereicht werden:

    Internationaler Debüt-Spielfilmwettbewerb (dotiert mit 10.000 Euro)
    Der erste frei produzierte Spielfilm oder Abschlussfilme, die nach April 2016 fertig gestellt wurden.
    Einreichfrist: 21. Dezember 2017

    Nationaler Wettbewerb für Bildgestalterinnen (dotiert mit 5.000 Euro)
    Alle Genres und Längen. Abschlussfilme von Bildgestalterinnen und Filme aus den ersten beiden Jahren nach Abschluss eines Studiums.
    Einreichfrist: 31. Januar 2018

    Panorama
    Alle Genres und Längen. Filme, die nach April 2016 fertig gestellt wurden.
    Einreichfrist: 6. November 2017

    begehrt! – filmlust queer
    Alle Genres und Längen. Aktuelle Lesben-, Trans* und Queer-Filme, die nach April 2016 fertig gestellt wurden.
    Es wird ausdrücklich darauf hingewiesen, dass alle Trans*, Inter*, Cis, Genderqueer (keine Cis-Männer, wir sind very very sorry!) eingeladen sind, Filme einzureichen.
    Einreichfrist: 30. November 2017

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Wettbewerb

    Call for Entries: ZDI talents - Cash & Quote Award: "Rausch"

    Seit dem 1. Juni gibt es das neue Angebot ZDI talents des ZDF für angehende Medienschaffende. Beim Cash & Quote Award können die TeilnehmerInnen mit kurzen Videos jeden Monat 2000 Euro und eine Ausstrahlung auf dem Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels im ZDF gewinnen.

    Das Thema des aktuellen Wettbewerbs lautet „Rausch“.
    Die Redaktion der 3sat Dokumentarfilmreihe „Ab 18!" will sehen, was...

    Mehr erfahren

    Seit dem 1. Juni gibt es das neue Angebot ZDI talents des ZDF für angehende Medienschaffende. Beim Cash & Quote Award können die TeilnehmerInnen mit kurzen Videos jeden Monat 2000 Euro und eine Ausstrahlung auf dem Sendeplatz des Kleinen Fernsehspiels im ZDF gewinnen.

    Das Thema des aktuellen Wettbewerbs lautet „Rausch“.

    Die Redaktion der 3sat Dokumentarfilmreihe „Ab 18!" will sehen, was die Community berauscht: Gefahr, Drogen, Geschwindigkeit, Liebe oder vielleicht Wissen? Bis zum 16.11.2017 können Ideen und Meinungen hierzu eingereicht werden. Das Gewinnervideo wird dann am 30.11.2017 verkündet.

    Das Angebot ZDI talents umfasst außerdem die School of Content Creation, die Video Know-How und Webvideo-Skills verknüpft und informiert mit How to: ZDF über Möglichkeiten zur Zusammenarbeit mit dem ZDF.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.