close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

News
(Prof. Rüdiger Pichler)

Unsere neuen Vorstands- und Präsidiumsmitglieder

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand: 
Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden...

Read more

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand

  • Christopher Dahm vertritt zusammen mit Rüdiger Pichler die Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
  • Die Technische Universität Darmstadt ist mit Nicolai Hannig und Frank Jäkel gut vertreten. 
  • Caroline Pitzen vertritt neben Bernd Kracke die Hochschule für Gestaltung Offenbach in der hFMA.
  • Raul Gschrey vertritt neben Ulrike Pfeifer die Frankfurt University of Applied Sciences.
  • Brigitte Maria Bertele vertritt neben Ralph Abelein die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Sie sorgt mit dem neuen Schwerpunkt 'Schauspielpraxis für Bühne und Film' dafür, dass Absolvierende nach dem Studium im Theater, aber auch im Audio- und Filmbereich arbeiten können.

Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden auf der inaugierenden Klausurtagung am 25./ 28. November 2022 in der Goethe Uni Frankfurt bestimmt.
Wir gratulieren zur Wahl: 

Foto: Daniel Mayorov für hFMA

Competition, Studentisch

GOLD FÜR WIESBADEN: Master-Studierende der Hochschule RheinMain gewinnen 34. GWA JUNIOR AGENCY AWARD


Wiesbadener Studierende der Hochschule RheinMain überzeugten Jury und Publikum des 34. GWA Junior Agency Wettbewerbs mit einer außergewöhnlichen „Botschafter“-
Standortmarkenkampagne für Frankfurt am Main. Das Wiesbadener Team des Master-Studiengangs „Media und Design Management (M.A.)“ konnte sich am 5. Juli 2019 mit einer überzeugenden Teamleistung in einer spannenden Wettbewerbspräsentation...

Read more

Wiesbadener Studierende der Hochschule RheinMain überzeugten Jury und Publikum des 34. GWA Junior Agency Wettbewerbs mit einer außergewöhnlichen „Botschafter“-
Standortmarkenkampagne für Frankfurt am Main. Das Wiesbadener Team des Master-Studiengangs „Media und Design Management (M.A.)“ konnte sich am 5. Juli 2019 mit einer überzeugenden Teamleistung in einer spannenden Wettbewerbspräsentation gegen alle anderen teilnehmenden Hochschulteams aus Berlin, München, Mannheim und Heidelberg durchsetzen.

Fünf Teams aus ganz Deutschland kämpften in den Räumen der Frankfurt School of Management & Finance um das beste Konzept, die besten Ideen, die beste Kampagne für unterschiedliche Kommunikationsaufgaben. Die konzeptionellen und kreativen Ergebnisse spiegelten allesamt einen hohen und praxistauglichen Standard wieder.

Der GWA Junior Agency Award in Silber ging an das Team München für eine Kampagne zur Einführung einer smarten Krankenversicherungskarte.

Den Bronze Award gewann das Team aus Mannheim für eine innovative Produktentwicklung und Kampagnenidee im nichtalkoholischen Getränkebereich für die Brauerei Krombacher.

Prof. Rüdiger Pichler:
»Die entstandene „Frankfurter Botschafter“-Kampagne, die die RheinMain-Metropole als bevorzugte Region für Digitalfachkräfte in den Fokus rücken soll, gewann nicht nur die begehrte Gold-Trophäe. Im Nachgang zum Wettbewerb möchte man in Frankfurt die präsentierten Ideen gerne weiterverfolgen und Wirklichkeit werden lassen. Ein motivierendes Zeichen für die Studierenden. Die Aufgabe, aus Frankfurt tatsächlich die lebenswerteste Stadt Deutschlands werden zu lassen, haben die Wiesbadener Studierenden mit der Coachingagentur Wunderman als Sparringspartner ausgezeichnet gelöst. Der GWA Junior Agency Wettbewerb steht einmal mehr für gelungene Talent- und Dialogförderung zwischen Hochschule und Praxis.«