close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

You can reach us Monday to Friday from 10.00 - 16:30.

Provisional Managing Director
Lara Nahrwold (Monday to Friday) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

News
(Caroline Pitzen)

Film, Event, Studentisch

Rückblick von Quirin Fürbeck (HfG): Förderung Festivalteilnahme Annecy

2023 hat die hFMA wieder einem*r Studierenden durch eine finanziell Förderung ermöglicht, im Juni zu dem berühmten internationalen Animationsfestival nach Annecy zu fahren.

Quirin Fürbeck studiert Film an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Auf unserem hFMA-Insta-Kanal findet ihr unseren Info-Post zum Animationsfestival und im Highlight-Ordner "Annecy" könnt ihr euch...

Read more

2023 hat die hFMA wieder einem*r Studierenden durch eine finanziell Förderung ermöglicht, im Juni zu dem berühmten internationalen Animationsfestival nach Annecy zu fahren.

Quirin Fürbeck studiert Film an der Hochschule für Gestaltung Offenbach. Auf unserem hFMA-Insta-Kanal findet ihr unseren Info-Post zum Animationsfestival und im Highlight-Ordner "Annecy" könnt ihr euch die Stories von Quirin anschauen. Und hier kommt der Bericht über das Festival in Annecy:

"Bei meiner Ankunft in Annecy fallen mir als erstes die vielen Menschen mit Badges um den Hals und den schwarzen Jutebeuteln vom Festival auf. Sie laufen durch die Stadt, sitzen in Grüppchen in den Parks oder veranstalten dort große Picknicks. 
Die Schlangen zu den Screenings sind oft sehr lang. Zum Glück interessieren sich mehr Leute z.B. für das Spiderverse oder Teenage Mutant Ninja Turtles als wie ich für die eher nieschigeren Vorführungen wie mexikanische Kurzfilme der 1930er- bis 60er-Jahre oder dem Kurzfilmscreening „Off Limits“. Immerhin kommt man in der Schlange leicht ins Gespräch mit anderen Interessierten. In einem der vielen über die Stadt verteilten Kinosäle angekommen, gehören die vielen Papierflieger, die Ploppgeräusche zwischen Kurzfilmen eines Screenings und andere Insider wie die enthusiastischen Rufe, wenn ein Kaninchen in einem Film auftaucht, zum Spaß dazu. Was ich von den bunten und klischeebeladenen Animationen und Illustrationen zum Thema Mexiko halten soll, weiß ich nicht. Beeindruckt hat mich das Niveau der Studienabschlussfilme. 
Auf dem Mifa kann man die Stände verschiedener Staaten, Organisationen und Firmen besuchen oder an unterschiedlichen Veranstaltungen teilnehmen. Zwischen den Programmpunkten lohnt es sich auf jeden Fall, sich im See abzukühlen."
Quirin Fürbeck
(Instagram-Account: @am.apparat)

Hier erfahrt ihr mehr über die Festivalunterstützung in Annecy. 


Unsere neuen Vorstands- und Präsidiumsmitglieder

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand: 
Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden...

Read more

Alle drei Jahre werden von den Präsidien der Hochschulen des hFMA-Netzwerkes neue Vertreter*innen für den Vorstand nominiert – oder die 'Altgedienten' für eine weitere, dreijährige Amtszeit bestätigt. 

Wir begrüßen hiermit folgende neue Professor*innen und Lehrenden im Vorstand

  • Christopher Dahm vertritt zusammen mit Rüdiger Pichler die Hochschule RheinMain, Wiesbaden.
  • Die Technische Universität Darmstadt ist mit Nicolai Hannig und Frank Jäkel gut vertreten. 
  • Caroline Pitzen vertritt neben Bernd Kracke die Hochschule für Gestaltung Offenbach in der hFMA.
  • Raul Gschrey vertritt neben Ulrike Pfeifer die Frankfurt University of Applied Sciences.
  • Brigitte Maria Bertele vertritt neben Ralph Abelein die Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt. Sie sorgt mit dem neuen Schwerpunkt 'Schauspielpraxis für Bühne und Film' dafür, dass Absolvierende nach dem Studium im Theater, aber auch im Audio- und Filmbereich arbeiten können.

Drei Präsidiumsmitglieder vertreten das hFMA-Netzwerk nach außen. Auch diese wurden auf der inaugierenden Klausurtagung am 25./ 28. November 2022 in der Goethe Uni Frankfurt bestimmt.
Wir gratulieren zur Wahl: 

Foto: Daniel Mayorov für hFMA