close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Stellenangebot: Content-Managment - MeinProspekt

    MeinProspekt ist ein schnell wachsendes Medienunternehmen, das zu den Marktführern im Bereich Digitale Prospektwerbung in Deutschland gehört und sucht derzeit Praktikanten im Bereich Content-Management (m/w).
    Anforderungen: 
    Geboten wird:
    Bewerbung:
    per Email im Format als pdf oder doc (max. 5 MB) mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Praktikumszeugnissen...

    Read more

    MeinProspekt ist ein schnell wachsendes Medienunternehmen, das zu den Marktführern im Bereich Digitale Prospektwerbung in Deutschland gehört und sucht derzeit Praktikanten im Bereich Content-Management (m/w).

    Anforderungen: 

    • Studium Mediendesign oder anderer Studiengang, oder auch vergleichbare Ausbildung
    • Hohe Affinität zu online und mobilen Medien
    • Erste Erfahrungen mit webspezifischen Aufgabenstellungen
    • Freude an einer Tätigkeit in einem motivierten und kreativen Team
    • Gute Kenntnis der deutschen Sprache in Wort und Schrift und Spaß am Erstellen und Schreiben von Texten
    • Erste Erfahrungen im Umgang mit Excel und evt. Graphikprogrammen

    Geboten wird:

    • Anspruchsvolle Aufgaben und Projekte
    • Raum für kreative Ideen und deren eigenständige Umsetzung
    • Eine kreative und motivierte Arbeitsatmosphäre im Team
    • Eine Beschäftigung für einen Zeitraum von mindestens 3 Monaten, auch gerne länger als Werkstudent/in
    • Eine leistungsgerechte Vergütung

    Bewerbung:
    per Email im Format als pdf oder doc (max. 5 MB) mit Bewerbungsschreiben, Lebenslauf und Ausbildungs- bzw. Praktikumszeugnissen an: personal@meinprospekt.de 

    Alle Informationen zum Unternehmen gibt es auf der Website.

    Volontariat bei der FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar

    Die FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar sucht aktuell eine/n Volontär/in für die Bereiche Bildende Kunst und Film im Kulturamt Mannheim. Die Stelle ist mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeits- bzw. Ausbildungszeit von zzt. 39 Stunden zu besetzen. Der/die Volontär/in erhält eine Unterhaltsbeihilfe i.H.v. monatlich 1.450,-€ brutto.
    Aufgaben:
    Die Bereiche Bildende Kunst und Film bilden...

    Read more

    Die FilmCommission Metropolregion Rhein-Neckar sucht aktuell eine/n Volontär/in für die Bereiche Bildende Kunst und Film im Kulturamt Mannheim. Die Stelle ist mit der regelmäßigen wöchentlichen Arbeits- bzw. Ausbildungszeit von zzt. 39 Stunden zu besetzen. Der/die Volontär/in erhält eine Unterhaltsbeihilfe i.H.v. monatlich 1.450,-€ brutto.

    Aufgaben:

    Die Bereiche Bildende Kunst und Film bilden Arbeitsschwerpunkte beim Kulturamt der Stadt Mannheim. Beide Bereiche sind mit Fachleuten besetzt, die es zu unterstützen gilt, um die ambitionierten Ziele des Kulturamtes sowie die Erwartungen seitens der Kreativen und der Künstlerschaft umzusetzen. 

    Mit der im Mai 2011 eröffneten kommunalen Galerie für Bildende Kunst wurde eine Plattform geschaffen, die es ganzjährig mit temporären Ausstellungen zeitgenössischer Kunst zu bespielen gilt. Inhaltliche Schwerpunkte bilden Ausstellungen von Künstlerinnen und Künstlern aus Mannheim und der Metropolregion Rhein-Neckar. Des Weiteren sollen Mannheimer Künstlerinnen und Künstler bei ihren vielfältigen Vorhaben fachlich beraten und unterstützt werden.

    Gemeinsam mit der Metropolregion Rhein-Neckar wurde 2008 die Stelle eines Filmcommissioners geschaffen. Ziel ist es, den Kreativstandort Mannheim im Bereich Film weiter zu entwickeln, Mannheim und die Region als interessante Location zu positionieren, Filmemacher bei ihren Drehs zu unterstützen und aktiv Nachwuchsförderung zu betreiben. 

    Der/die Volontär/in soll in etwa hälftig für beide Bereiche tätig werden. Ihre/Seine Aktivitäten sollen die weitere Profilierung von Mannheim als Kulturstadt in den Bereichen Bildende Kunst und Film unterstützen. Die Zielgruppen sind Kreative aus den Bereichen Bildende Kunst und Film, Newcomer auf dem Weg in die Professionalisierung, lokale und regionale Medien.

    Bewerberprofil:

    Gesucht wird eine Persönlichkeit mit einem abgeschlossenen Studium (Geisteswissenschaften), die sich durch glaubhaftes Interesse für beide Bereiche auszeichnet, die ein hohes Maß an kommunikativer Kompetenz besitzt und teamfähig ist. Ein sicherer Umgang mit der deutschen und englischen Sprache, Organisationstalent, Erfahrung in der Projektarbeit sowie fundierte Kenntnisse in den Bereichen Office- Anwenderprogramme und Internetrecherche werden vorausgesetzt. Nach einer entsprechenden Einführung werden selbständiges Arbeiten, Eigeninitiative und Einsatzbereitschaft erwartet.

    Das Angebot:

    Das Volontariat beim Kulturamt der Stadt Mannheim bietet einen qualifizierten Einstieg in das Berufsfeld der Kommunalen Kulturarbeit mit den Schnittstellen Bildende Kunst und Kreativwirtschaft mit dem Schwerpunkt Film. Kenntnisse in der Öffentlichkeitsarbeit sowie im Veranstaltungs- und Projektmanagement können praxisbezogen vertieft werden. Der/die Volontär/in wird in die relevanten Netzwerke der Metropolregion Rhein-Neckar eingebunden. Fachbezogene Weiterbildungsmöglichkeiten werden angeboten.

    Für fachliche Fragen steht die Leiterin des Kulturamtes, Frau Schirra (0621/293-3799), für Personalfragen beim Fachbereich Personal – Organisation Frau Müller (0621/293-9582) gerne zur Verfügung. 

    Bewerbungen bitte mit der Kennziffer 41 (ggf. per E-Mail an: jobs@mannheim.de) bis 05.03.2013 an: Stadt Mannheim, Fachbereich Personal-Organisation, Postfach 103051, 68030 Mannheim

    Alle Informationen gibt es im angefügten PDF.

    Downloads

    Stellenangebot: Aushilfskraft (m/w) mit einem Grafik- / Mediendesign-Hintergrund

    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports. Für das Ressort Marketing im Geschäftsbereich des Generaldirektors wird derzeit ein/e Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Medien-/Grafikdesign für bis zu zwanzig Stunden pro Woche gesucht.
    Gesucht wird:
    Anforderungen: 
    Geboten wird:
    Bewerbungen mit möglichem Einstiegstermin...

    Read more

    Der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) ist die regierungsunabhängige Dachorganisation des deutschen Sports. Für das Ressort Marketing im Geschäftsbereich des Generaldirektors wird derzeit ein/e Studentische/n Mitarbeiter/in im Bereich Medien-/Grafikdesign für bis zu zwanzig Stunden pro Woche gesucht.

    Gesucht wird:

    •   Unterstützung unseres Teams bei der Umsetzung und Gestaltung von Printmedien (z.B. Broschüren, Flyer) unter Berücksichtigung des bestehenden Corporate Designs
    • Recherchen und Unterstützung bei der Kommunikation mit Agenturen und weiteren externen Dienstleistern

    Anforderungen: 

    • Studium im Bereich Medien-/Grafikdesign, visuelle Kommunikation oder vergleichbare Studiengänge bzw. Studienschwerpunkte
    • souveräner Umgang mit der Adobe Creative Suite, insbesondere mit den Programmen Photoshop, InDesign und Illustrator
    • Grundkenntnisse in der Druckvorstufe sind von Vorteil
    • hohe Motivation und Einsatzbereitschaft sowie selbstständige Arbeitsweise
    • Sportbegeisterung
    • zeitliche Flexibilität

    Geboten wird:

    • Einblicke in die spannende Arbeit eines Sport-Dachverbandes
    • Mitarbeit in einem kreativen Bereich des Sports
    • ein dynamisches und förderndes Team
    • viele Entfaltungsmöglichkeiten für eigene Ideen

    Bewerbungen mit möglichem Einstiegstermin und Wochenarbeitspensum bis zum 15.02.2013 an heidl@dosb.de

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Stellenangebot: Anwendungsentwickler für Endgeräte - Netzbewegung

    Die Netzbewegung ist eine Agentur für digitale Markenführung mit dem Fokus auf interaktive Erlebniswelten, Corporate-, Brand- und Promotionsites sowie Apps für mobile Endgeräte und Soziale Netzwerke. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Haribo, Danone, Griesson - de Beukelaer, UHU, Henkel, Mars, SUPER RTL und ARTE.
    Anforderungen:
    (Auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt werden,...

    Read more

    Die Netzbewegung ist eine Agentur für digitale Markenführung mit dem Fokus auf interaktive Erlebniswelten, Corporate-, Brand- und Promotionsites sowie Apps für mobile Endgeräte und Soziale Netzwerke. Zu den Kunden zählen namhafte Unternehmen wie Haribo, Danone, Griesson - de Beukelaer, UHU, Henkel, Mars, SUPER RTL und ARTE.

    Anforderungen:

    • PHP 5, MYSQL
    • XHTML, HTML5, CSS/CSS3
    • Javascript, Ajax
    • jQuery, YUI und eventuell Google closure
    • Erfahrung in den Bereichen:
      objektorientiertem Programmieren, MVC-Patterns, Zendframework (wünschenswert), XML und eventuell SOAP, Typo3, Magento (von Vorteil), SocialMedia APls

    (Auch wenn nicht alle Anforderungen erfüllt werden, kann sich eine Bewerbung lohnen.)

    Geboten wird: 

    • flexible Abreitszeiten und Überstundenregelung
    • Kinderbetreuung
    • vielseitige, eigenverantwortliche Arbeit

    Alle Informationen zum Unternehmen und dem Stellenangebot gibt es auf der Website.

    Stellenangebot: Lehrkraft für besondere Aufgaben - Universität Bayreuth

    Die Universität Bayreuth sucht aktuell eine Lehrkraft für besondere Aufgaben. Die Beschäftigung kann in Teilzeit oder Vollzeit im Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TV-L erfolgen. Sie ist auf 2 Jahre befristet.
    Zu den Aufgaben gehören die Übernahme von anwendungsorientierten Lehrtätigkeiten aus den Bereichen Interaktionsdesign/Gamedesign sowie Digitale...

    Read more

    Die Universität Bayreuth sucht aktuell eine Lehrkraft für besondere Aufgaben. Die Beschäftigung kann in Teilzeit oder Vollzeit im Beschäftigungsverhältnis mit Vergütung nach Entgeltgruppe E 13 TV-L erfolgen. Sie ist auf 2 Jahre befristet.

    Zu den Aufgaben gehören die Übernahme von anwendungsorientierten Lehrtätigkeiten aus den Bereichen Interaktionsdesign/Gamedesign sowie Digitale Postproduktion/Visual Effects. Voraussetzungen ist ein abgeschlossenes Hochschulstudium (Master bzw. Diplom oder Magister). Grundkenntnisse der Programmierung werden vorausgesetzt.

    Schwerbehinderte werden bei gleicher Eignung bevorzugt eingestellt. Die Universität Bayreuth strebt eine Erhöhung des Anteils der Frauen an und bittet deshalb Frauen ausdrücklich um ihre Bewerbung.
    Bewerbungen sind in elektronischer Form mit den üblichen Unterlagen unter Angabe des Kennwortes: „ AM: DM“ zu richten an: jochen.koubek@uni-bayreuth.de

    Weitere Informationen zur Universität Bayreuth gibt es auf der Website.

    Call for Entries: Europäischer Wettbewerb "Migranten in Europa"

    Die Europäische Kommission, Generaldirektion Inneres hat per 1. Februar 2013, den Multimedia-Wettbewerb „Migranten in Europa“ europaweit gestartet. Als Koordinator dieses EU-Wettbewerbes für Deutschland möchte Bürger Europas e.V. I diese interessante Aktion vorstellen und zur Teilnahme begeistern.
    Dieser EU-Wettbewerb richtet sich an Auszubildende von Berufsschulen sowie an Studenten von Fach-...

    Read more

    Die Europäische Kommission, Generaldirektion Inneres hat per 1. Februar 2013, den Multimedia-Wettbewerb „Migranten in Europa“ europaweit gestartet. Als Koordinator dieses EU-Wettbewerbes für Deutschland möchte Bürger Europas e.V. I diese interessante Aktion vorstellen und zur Teilnahme begeistern.

    Dieser EU-Wettbewerb richtet sich an Auszubildende von Berufsschulen sowie an Studenten von Fach- und Hochschulen sowie Universitäten – jeweils für die Fachrichtungen Kunst, Grafik, Fotografie und Kommunikation. Ziel des Wettbewerbs ist es, junge Leute anzuregen, über die Integration von Migranten in das gesellschaftliche Leben in den EU-Staaten nachzudenken und ihre Meinung künstlerisch zu reflektieren. Als künstlerische Ausdruckformen können Poster, Fotografie und Video genutzt werden.

    Der Einsendeschluss für die künstlerischen Werke ist der 21. Juni 2013. Insgesamt 30 Finalisten werden zusammen mit einem Repräsentanten ihrer Schulen zu einer Reise nach Brüssel zur Preisverleihung eingeladen. Die Gewinner-(Hoch-)Schulen der drei Kategorien gewinnen ein Preisgeld von je 10.000€. Zusätzlich erhält eine (Hoch-)Schule unabhängig von der Kategorie weitere 10.000€ im Rahmen eines Publikumspreises.

    Alle weiteren Informationen zur Teilnahme gibt es auf der Website.

    Call for Entries: Jetzt Filme für den EFA Young Audience Award einreichen!

    Der European Film Academy Young Audience Award, in 2012 aus Anlaß des 25. Europäischen Filmpreises neu eingeführt, wird auch in diesem Jahr als eigenständige Veranstaltung in verschiedenen europäischen Städten präsentiert - am Young Audience Film Day, Sonntag, den 5. Mai.
      Nach Sichtung der drei nominierten Filme wählt das junge Publikum in allen teilnehmenden Städten den Gewinner, der...

    Read more

    Der European Film Academy Young Audience Award, in 2012 aus Anlaß des 25. Europäischen Filmpreises neu eingeführt, wird auch in diesem Jahr als eigenständige Veranstaltung in verschiedenen europäischen Städten präsentiert - am Young Audience Film Day, Sonntag, den 5. Mai.

      Nach Sichtung der drei nominierten Filme wählt das junge Publikum in allen teilnehmenden Städten den Gewinner, der direkt im Anschluß in Erfurt bekannt gegeben wird. Stimmen kommen in diesem Jahr aus Amsterdam/Niederlande, Belgrad/Serbien, Erfurt/Deutschland, London/Großbritannien, Norrköping/Schweden, Sofia/Bulgarien, Turin/Italien and Wroclaw/Polen.

    Für den Young Audience Award können noch bis zum 25. Januar 2013 Filme eingereicht werden.
    Teilnehmen können europäische Filme, die sich an ein Publikum von 12 bis 14 Jahren richten und nach dem 1. März 2012 zur Uraufführung kamen.

    Alle Informationen zum Wettbewerb und der Teilnahme gibt es auf der Website.

    FullDome-Festival Jena 2013 – Ausschreibung SpatialSound Award

    Im Rahmen des 7. FullDome-Festivals werden 360-Grad Audioproduktionen erstmals als eigenständige Festival-Kategorie präsentiert und bewertet. Die eingereichten Produktionen müssen den unten beschriebenen Spezifikationen des SpatialSound Wave-Systems zum Abspielen im Zeiss-Planetarium Jena entsprechen.
    Eingereicht werden können sowohl Fulldome-Shows mit SpatialSound Wave-Audio, als auch reine...

    Read more

    Im Rahmen des 7. FullDome-Festivals werden 360-Grad Audioproduktionen erstmals als eigenständige Festival-Kategorie präsentiert und bewertet. Die eingereichten Produktionen müssen den unten beschriebenen Spezifikationen des SpatialSound Wave-Systems zum Abspielen im Zeiss-Planetarium Jena entsprechen.

    Eingereicht werden können sowohl Fulldome-Shows mit SpatialSound Wave-Audio, als auch reine Audioproduktionen ohne Bild. Im letzteren Fall wird beim Abspielen im Planetarium der Sternenhimmel eingespielt.

    Die Dauer der Beiträge ist auf maximal 15 Minuten (Kurzfilmformat) festgelegt.

    In der Bewertung der Einsendungen für den SpatialSound Award wird nicht zwischen studentischen, kommerziellen oder unabhängigen Teilnehmern unterschieden. Ziel des (bis jetzt undotierten) Awards ist die Darstellung des ästhetischen und technischen Potentials von 360-Grad Audioproduktionen für die Kuppel.

    Alle Informationen zu Anforderungen und der Teilnahme gibt es auf der Website.

    Grimme-Preis Nominierung für "Götter wie wir"

    "Götter wie wir" ist eine sechsteilige Comedy-Serie, in der das göttliche Zweigestirn Inge und Renate mit den Problemen ihrer eigenen Schöpfung und den Tücken des himmlischen Alltags zu kämpfen haben. Dass die beiden weiblich und zu zweit sind, mag zunächst ein bisschen irritieren. Aus diesem Grunde haben sie sich für eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit entschieden.
    Die Serie wurde nun wurde...

    Read more

    "Götter wie wir" ist eine sechsteilige Comedy-Serie, in der das göttliche Zweigestirn Inge und Renate mit den Problemen ihrer eigenen Schöpfung und den Tücken des himmlischen Alltags zu kämpfen haben. Dass die beiden weiblich und zu zweit sind, mag zunächst ein bisschen irritieren. Aus diesem Grunde haben sie sich für eine zeitgemäße Öffentlichkeitsarbeit entschieden.

    Die Serie wurde nun wurde in der Kategorie Unterhaltung für den Grimme-Preis 2013 nominiert. Die Preisverleihung des renommiertesten Deutschen Fernsehpreises findet am 12. April in Marl statt.

    An "Götter wie wir" arbeiteten unter anderem auch Absolventen und ehemalige Studierende der HfG Offenbach mit. Carsten Strauch (HfG Film Diplom) war für Regie und Drehbuch verantwortlich, Piotr J. Lewandowski (HfG Film abgebrochen) führte Co-Regie und Nina Werth (Lehrbeauftrage HfG für Kamera) wirkte ebenfalls am Drehbuch mit.

    Alle Informationen zur Serie gibt es auf der Website.

    LICHTER Streetview - STADT STATT LEINWAND

    Das LICHTER Filmfest, Frankfurts internationales Filmfestival und Plattform für das Kino der Rhein-Main-Region, präsentiert mit LICHTER Streetview innovative Projektionen im öffentlichen Raum. 
    Mit dem Thema Stadt im Fokus des diesjährigen Programms, nutzt LICHTER die mediale Vielfalt, um zur sechsten Ausgabe des Filmfests Teile der Frankfurter Innenstadt mit Projektionen zu beleben und...

    Read more

    Das LICHTER Filmfest, Frankfurts internationales Filmfestival und Plattform für das Kino der Rhein-Main-Region, präsentiert mit LICHTER Streetview innovative Projektionen im öffentlichen Raum. 

    Mit dem Thema Stadt im Fokus des diesjährigen Programms, nutzt LICHTER die mediale Vielfalt, um zur sechsten Ausgabe des Filmfests Teile der Frankfurter Innenstadt mit Projektionen zu beleben und urbane Orte kreativ in den Fokus zu rücken: Für LICHTER Streetview entwickeln fünf ausgewählte internationale KünstlerInnen Positionen, die Kino, das bewegte Bild und die Projektion in die Stadt tragen. 

    Alle interessierten KünstlerInnen, Künstlergruppen, Filmemacher, Architekten, Street- und Urban Art-Aktivisten sind nun dazu eingeladen, ihre Ideen im Rahmen von LICHTER Streetview der Öffentlichkeit zu präsentieren. Die deadline für Einreichungen endet am 15.02.1013.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.