close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • All
  • Public
  • Students
  • Year All 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • News

    Wechsel in der Geschäftsstelle des Kuratoriums junger deutscher Film

    Die Nachfolge von Monika Reichel in der Geschäftsstelle des Kuratoriums junger deutscher Film in Wiesbaden ist entschieden: Im Dezember wird Frau Anna Schoeppe die Leitung der Geschäftsstelle übernehmen, bevor Monika Reichel Anfang des nächsten Jahres nach 22 Jahren in dieser Position aus Altersgründen ausscheidet.
    Frau Schoeppe ist 29 Jahre alt und dem Medium Film seit Jahren beruflich...

    Read more

    Die Nachfolge von Monika Reichel in der Geschäftsstelle des Kuratoriums junger deutscher Film in Wiesbaden ist entschieden: Im Dezember wird Frau Anna Schoeppe die Leitung der Geschäftsstelle übernehmen, bevor Monika Reichel Anfang des nächsten Jahres nach 22 Jahren in dieser Position aus Altersgründen ausscheidet.

    Frau Schoeppe ist 29 Jahre alt und dem Medium Film seit Jahren beruflich verbunden. Sie betreut seit ca. einem Jahr die Abteilung Filmschauspiel und Casting an der Filmakademie in Ludwigsburg, nachdem sie mehrere Jahre Berufserfahrung sammelte, u.a. in einer Schauspielagentur. „Wir haben uns die Suche nicht leicht gemacht, und sind nun froh, eine so junge und engagierte Nachfolgerin für Monika Reichel gefunden zu haben“, so der Stiftungsdirektor Andreas Schardt.

    „Frau Schoeppe bringt die Mischung aus Berufserfahrung und Offenheit für Neues mit, die wir gesucht haben, und wir freuen uns auf die Zusammenarbeit. Im gleichen Atemzug danken wir Monika Reichel sehr, die das Gesicht des Kuratoriums über 22 Jahre lang geprägt hat.“

    Alle Informationen zum Kuratorium gibt es auf der Website.

    Exhibition, Event

    MEDIA Stand auf dem EFM 2014: Jetzt bewerben!

    Der nächste European Film Market findet vom 6. bis 14. Februar 2014 während der Berlinale statt. Europäische Produzenten, Verleiher, Verkaufsagenten und Institutionen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei auf dem MEDIA-Stand zu präsentieren. Auf dem Stand gibt es einen gesonderten Bereich der MEDIA Desk und Antennen; neben Treffen mit den deutschen Vertretern können auch mit den europäischen...

    Read more

    Der nächste European Film Market findet vom 6. bis 14. Februar 2014 während der Berlinale statt. Europäische Produzenten, Verleiher, Verkaufsagenten und Institutionen haben die Möglichkeit, sich kostenfrei auf dem MEDIA-Stand zu präsentieren. Auf dem Stand gibt es einen gesonderten Bereich der MEDIA Desk und Antennen; neben Treffen mit den deutschen Vertretern können auch mit den europäischen Repräsentanten sowie den für MEDIA verantwortlichen Personen in Brüssel Termine vereinbart werden.  Der Stand bietet den Teilnehmern einen Empfangs- und Nachrichtendienst, Internet, eine Kaffee-Bar und vieles mehr.

    Die Teilnahme setzt mindestens eine Festivalakkreditierung voraus, die Deadline hierfür ist der 6. Januar 2014.   

    Es stehen nur ca. 100 Plätze zur Verfügung, daher erfolgt die Aufnahme nach Eingang der Anmeldungen und Überprüfung der Zugangsvoraussetzungen.

    Weitere Informationen gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: Videokunst Förderpreis Bremen

    Mit zwei Förderpreisen ermöglicht das Filmbüro Bremen die Herstellung und Präsentation zweier Videokunstprojekte. Willkommen sind sowohl klassische, lineare, audio-visuelle Arbeiten, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden ausschließlich Konzepte, die noch nicht realisiert wurden. Die Preisgelder belaufen sich auf, 1....

    Read more

    Mit zwei Förderpreisen ermöglicht das Filmbüro Bremen die Herstellung und Präsentation zweier Videokunstprojekte. Willkommen sind sowohl klassische, lineare, audio-visuelle Arbeiten, solche mit Installationscharakter sowie all jene, die sich an den Grenzen der Medienkunst bewegen. Gefördert werden ausschließlich Konzepte, die noch nicht realisiert wurden. Die Preisgelder belaufen sich auf, 1. Preis: 5.000 Euro und 2. Preis: 1.500 Euro.

    Die Ausstellung der mit Hilfe der Preisgelder realisierten Projekte soll in Bremen stattfinden. Hierfür ermöglicht das Filmbüro im Herbst 2014 eine Ausstellung der Preisträgerarbeiten in einem der renommierten Bremer Museen oder Ausstellungshäuser.

    Zur Teilnahme eingeladen sind Künstler_innen aus dem deutschsprachigen Raum und den Bremer/Bremerhavener Partnerstädten (Bratislava, Cherbourg-Octeville, Corinto, Dalian, Frederikshavn, Gdansk, Grimsby, Haifa, Izmir, Kaliningrad, Pori, Riga, Szczecin und Pune). Studierende sind willkommen. Es gibt keine Altersbeschränkung. Einen der beiden Preise vergibt die Jury an Bewerber_innen aus Bremen, Bremerhaven oder deren Partnerstädten.

    Bewerbungsfrist: 2. Dezember 2013 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: Kurzfilmtage Oberhausen

    Die 60. Kurzfilmtage finden vom 1. bis 6. Mai 2014 statt. Es können Arbeiten aller Genres und Formate eingereicht werden, die eine Länge von 45 Minuten (im Internationalen Wettbewerb: 35 Minuten) nicht überschreiten. Für deutsche und internationale Einreichungen gilt, dass ihr Produktionsdatum nach dem 1. Januar 2013 liegen muss.
    Es gilt zu beachten, dass die Arbeiten im Internationalen...

    Read more

    Die 60. Kurzfilmtage finden vom 1. bis 6. Mai 2014 statt. Es können Arbeiten aller Genres und Formate eingereicht werden, die eine Länge von 45 Minuten (im Internationalen Wettbewerb: 35 Minuten) nicht überschreiten. Für deutsche und internationale Einreichungen gilt, dass ihr Produktionsdatum nach dem 1. Januar 2013 liegen muss.

    Es gilt zu beachten, dass die Arbeiten im Internationalen Wettbewerb deutsche Festivalpremieren sein müssen.
    Der MuVi-Preis für das beste deutsche Musikvideo findet mit eigenem Reglement und Anmeldeformular statt.

    Bewerbungsfrist(deutsch): 14. Februar 2014

    Bewerbungsfrist(international): 14. Januar 2014 

    Alle Informationen zum Wettbewerb gibt es auf der Website.

    Film, Competition

    Call for Entries: 7. LICHTER Filmfest Frankfurt International

    Das Leitthema der siebten LICHTER ist: Die Kunst des Lachens: Humor, Komik und Komödie. Das vielfältige internationale Filmprogramm wirft Schlaglichter darauf, worüber Menschen an verschiedensten Orten der Welt lachen und wie es um eines der klassischen Genres des Kinos heute bestellt ist. Das Rahmenprogramm wird dieses Thema mit gewohnt vielfältigen Veranstaltungen, von Vorträgen über...

    Read more

    Das Leitthema der siebten LICHTER ist: Die Kunst des Lachens: Humor, Komik und Komödie. Das vielfältige internationale Filmprogramm wirft Schlaglichter darauf, worüber Menschen an verschiedensten Orten der Welt lachen und wie es um eines der klassischen Genres des Kinos heute bestellt ist. Das Rahmenprogramm wird dieses Thema mit gewohnt vielfältigen Veranstaltungen, von Vorträgen über Diskussionsrunden bis hin zu Performances.

    Ab sofort werden Einreichungen für die regionalen Wettbewerbe um den besten Lang- und den besten Kurzfilm angenommen. Zugelassen sind Filme, die seit 2012 in Rhein-Main und Hessen (ko-)produziert oder gedreht wurden, deren FilmemacherInnen in der Region ansässig sind, bzw. bei denen dort maßgebliche (Post-)produktionsschritte durchgeführt wurden. Die Wettbewerbe stehen Filmen aller Genres offen. Eine Jury aus drei profilierten Experten entscheidet während des Festivals über die Vergabe der mit Geld- und Sachprämien dotierten Preise. Die Anmeldung von Filmen auf der Homepage des Festivals ist bis zum 10. Dezember möglich. Filme, die bis dahin noch nicht fertiggestellt sind, können nach Rücksprache mit den Veranstaltern auch später nachgereicht werden.

    Für das kommende knappe halbe Jahr wird natürlich auch wieder tatkräftige Hilfe in allen Bereichen der Festivalplanung und, -konzeption und -organisation gebraucht. Wer Lust hat, LICHTER zu unterstützen, kann das auf vielfältige Weise tun, gelegentlich nach Feierabend oder auch in verantwortlicher Position.

    Mails in diesem Zusammenhang bitte an volunteer@lichter-filmfest.de.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Competition

    Call for Entries: Rec A Fair

    Unter dem Motto »Can you change people`s minds?« ruft das Forum Fairer Handel erfahrene AmateurfilmerInnen, Filmstudentierende und professionelle FilmemacherInnen dazu auf, Kurzfilme zu kreieren, die über Ungerechtigkeiten im Welthandel aufklären, das Konzept des Fairen Handels überzeugend darstellen und zum Aktivwerden motivieren.
    Die Bewerber haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld für den...

    Read more

    Unter dem Motto »Can you change people`s minds?« ruft das Forum Fairer Handel erfahrene AmateurfilmerInnen, Filmstudentierende und professionelle FilmemacherInnen dazu auf, Kurzfilme zu kreieren, die über Ungerechtigkeiten im Welthandel aufklären, das Konzept des Fairen Handels überzeugend darstellen und zum Aktivwerden motivieren.

    Die Bewerber haben die Chance auf 10.000 Euro Preisgeld für den ersten, 3.000 Euro für den zweiten und 1.000 Euro für den dritten Platz. Die Preise werden von einer prominenten Fachjury vergeben.

    Bewerbungsfrist: 20. Januar 2014 

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Film, Talk

    1. Stammtisch der Filmemacher RheinMain #9

    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte! Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"
    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf sich auf viele neue Gesichter gefreut werdem.
    Um zu helfen, diese Veranstaltung im RheinMain-Gebiet...

    Read more

    "Komm vorbei! Iss! Trink! Rede! Diskutiere! Knüpf Kontakte! Finde Jobs! Verwirkliche deine Projekte! Erlebe Hessens engagierteste Filmemacher in lockerer Runde!"

    Der Stammtisch der Filmemacher findet monatlich statt und überzeugt mit ständig steigenden Teilnehmerzahlen. Auch dieses Mal darf sich auf viele neue Gesichter gefreut werdem.

    Um zu helfen, diese Veranstaltung im RheinMain-Gebiet bekannt zu machen, kann diese Einladung gern einfach auf Facebook geteilt und Freunden und Kollegen Bescheid gesagt werden.

    Termin und Treffpunkt: Dienstag, 26.11. 2013 um 19 Uhr, Schreiber-Heynes Proletariat, Abtsgäßchen 8, Frankfurt-Sachsenhausen..

    Anmeldung erforderlich! assistant@philomenahoeltkemeier.com

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    16mm Schneidetisch zu verschenken

    Acamnetwork aus Frankfurt sorgt für ein vorgezogenes Weihnachtsfest für Filmemacher.
    Sie haben einen alten 16mm / 6-teller Schneidetisch (der kleinste den es gibt) zu verschenken. Er hat keine Lautsprecherboxen, es können aber welche angeschlossen werden. Das Gerät ist verstaubt aber läuft.
    Bei ernsthaftem Interesse können sich Selbstabholer per e-mail an mail@acamnetwork.com melden.

    Die...

    Read more

    Acamnetwork aus Frankfurt sorgt für ein vorgezogenes Weihnachtsfest für Filmemacher.

    Sie haben einen alten 16mm / 6-teller Schneidetisch (der kleinste den es gibt) zu verschenken. Er hat keine Lautsprecherboxen, es können aber welche angeschlossen werden. Das Gerät ist verstaubt aber läuft.

    Bei ernsthaftem Interesse können sich Selbstabholer per e-mail an mail@acamnetwork.com melden.

    Die Adresse von acamnetwork:

    Sigmund-Freud Str. 77a
    60435 Frankfurt am Main

    Workshop / Seminar

    Werbe- und Wirtschaftsfilmproduktion: Seminarplätze im Frankfurter Filmhaus zu vergeben!


    Werbe-, Produkt-, Image-, Unternehmens-, Schulungs-, Messe-, Event-, Auftragsfilm und dergleichen führen ein geheimnisvolles Dasein. Jeder kennt sie, aber nur wenige wissen über ihre komplexen Hintergründe Bescheid. 
    Der Workshop bietet Einsteigern einen Einblick in das Leben des Corporate Film und einen lebendigen Austausch für erfahrene Unternehmensfilmer. Themen des Seminars sind:
    In...

    Read more

    Werbe-, Produkt-, Image-, Unternehmens-, Schulungs-, Messe-, Event-, Auftragsfilm und dergleichen führen ein geheimnisvolles Dasein. Jeder kennt sie, aber nur wenige wissen über ihre komplexen Hintergründe Bescheid. 

    Der Workshop bietet Einsteigern einen Einblick in das Leben des Corporate Film und einen lebendigen Austausch für erfahrene Unternehmensfilmer. Themen des Seminars sind:

    • Was möchte der Auftraggeber erreichen?
    • Crossmedialer Einsatz
    • Kostenschätzung
    • Angebot und Vertrag
    • Wie kommuniziere ich mit dem Kunden?
    • Exposé / Treatment / Drehbuch / Projektskizze, Produktion etc.

    In dem Seminar wird in kleinen Gruppen ein Pitching für einen Imagefilm erarbeitet – für die Teilnehmer auch eine Chance, um aktuelle Projekte zu prüfen und zu präsentieren.


    Termin: Samstag, 02.11. bis Sonntag, 03.11. jeweils 10 - 18 Uhr

    Seminarleiter: Peter Benkowitz

    Ort: Filmhaus Frankfurt (Ostbahnhofstr. 15 / 60314 Frankfurt)


    Die hFMA vergibt 4 kostenfreie Plätze für das zweitägige Seminar (Wert: 180 € pro Platz). Bewerben können sich Studierende und Alumni aus dem hFMA-Netzwerk.

    Die Seminarplätze gehen an: 

    - Hendrik Schmitt (Kunsthochschule Kassel)

    - Carlos Zapf (Hochschule RheinMain)

    - Marc Schnellbach (Hochschule Darmstadt)

    - Patrick Banfield (Städelschule Frankfurt)

    Die Plätze wurden nach dem First-Come-First-Served-Prinzip vergeben.


    Über den Seminarleiter: Peter Benkowitz studierte von 1989 bis 1995 an der Hochschule der Medien in Stuttgart. Seither hat er als Projektmanager, Autor und Regisseur mehr als 200 Filme hergestellt, u.a. für Audi, das Bayerische Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit, Dekra, Hugo Boss, Käthe Wohlfahrt, die Ludwig-Maximilians-Universität München, Mercedes-Benz, Smart, Stuttgarter Hofbräu und TV-Spielfilm.