close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2015 All 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month: May All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Competition, Studentisch

    Call for Entries: Future Award 2015

    Bestimmt mit, welche Innovationen unsere Gesellschaft und die Wirtschaft verändern werden!

    Aufgerufen sind ...

    ... fachbereichs- und semesterübergreifend alle Studenten, die die Zukunft der
 Kommunikation visionär neu definieren und etwas bewegen möchten.
    
... Professoren und Hochschulvertreter die die Projekte von Studenten unterstützen


    Jede Idee zählt! Egal ob ...

    ... ein innovatives...

    Read more

    Bestimmt mit, welche Innovationen unsere Gesellschaft und die Wirtschaft verändern werden!

    Aufgerufen sind ...

    ... fachbereichs- und semesterübergreifend alle Studenten, die die Zukunft der
 Kommunikation visionär neu definieren und etwas bewegen möchten.
    
... Professoren und Hochschulvertreter die die Projekte von Studenten unterstützen


    Jede Idee zählt! Egal ob ...


    ... ein innovatives Konzept, eine Vision oder ein Modell
    
... Studien-, Projekt- oder Gruppenarbeit
... aus einer Uni, FH, BA, TU usw.
    
... aus einem technischen/künstlerischen/gestalterischen/...
 Studiengang


    Der vom DVPT e. V. mit seinen Partnern seit 10 Jahren
ausgerichtete Studentenwettbewerb ist einzigartig in
 Deutschland und gibt jungen visionären Ideen und Konzepten
einen Raum zur Präsentation, Darstellung und Diskussion.

    
Einzigartig?


    • Ja, denn hier werden die eingereichten Ideen und
 Konzepte unabhängig von der Machbarkeit oder des 
wirtschaftlichen Erfolges bewertet.

    • Wir lassen alle Projekteinreichungen zu, weil wir bereichsübergreifend
 die Kommunikationsvielfalt darstellen.

    • Somit kann jeder seine Visionen, egal in welcher Form,
 einreichen und sich am Gesamtkonzept beteiligen.


    Wichtig:

    Jede Einreichung und jeglicher damit verbundener Inhalt bleibt zu jeder Zeit 
Eigentum des Urhebers!


    Die Präsentation und Preisverleihung finden am 23. November 2015 im Rahmen
der Future Convention - Next Level Communication in Frankfurt am Main statt.
Einsendeschluss ist der 4. Oktober 2015. Viel Erfolg!


    Und so geht´s

    Die Idee auf ein bis zwei DIN A4 Seiten zusammenfassen und bis zum 4.10.2015 einreichen. Je früher, desto besser, um Rückfragen klären zu können.

    Nach dem Einsendeschluss wird die Jury anhand der eingereichten Unterlagen bis zur 43. KW die Nominierten bestimmen.

    Die Nominierten werden ihr Projekt auf der „Future Convention - Next Level Communication“ am 23.11.2015 an einem Präsentationsstand ausstellen und auf der Bühne präsentieren. Hier kann noch einmal die Jury persönlich überzeugt werden.

    Die Bekanntgabe der Preisträger erfolgt feierlich mit Übergabe von Scheck und Urkunde auf der Bühne.

    Alle Einreichungen bekommen von uns ein Zertifikat über die Teilnahme.

    www.future-award.com

    Alle Infos können auch noch einmal im unten stehenden Infoflyer zum Download und den verlinkten Internetseiten nachgelesen werden.

    Downloads

    Film, Competition

    Call for Entries: IFFMH 2015

    Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg bietet talentierten Filmemachern ein inspirierendes Umfeld unter Gleichgesinnten und stellt jedes Jahr noch unbekannte Regisseure vor, die alle von einem hohen Bewusstsein für ihre Arbeit angetrieben werden und eine starke persönliche Vision verfolgen. Nur Newcomer-Regisseure dürfen am Wettbewerb in Mannheim-Heidelberg teilnehmen, d.h....

    Read more

    Das Internationale Filmfestival Mannheim-Heidelberg bietet talentierten Filmemachern ein inspirierendes Umfeld unter Gleichgesinnten und stellt jedes Jahr noch unbekannte Regisseure vor, die alle von einem hohen Bewusstsein für ihre Arbeit angetrieben werden und eine starke persönliche Vision verfolgen. Nur Newcomer-Regisseure dürfen am Wettbewerb in Mannheim-Heidelberg teilnehmen, d.h. Filmemacher, die bestenfalls zwar in ihrem Heimatland, aber noch nicht international bekannt sind.

    Die eingereichten Spielfilme müssen in den letzten 18 Monaten vor dem Festival, also vor Oktober 2015, fertiggestellt sein. Die Mindestlänge für Einreichungen ist 70 Minuten.

    Ausgeschlossen werden Filme, die auf folgenden Festivals zu sehen sind:

    • Cannes (Wettbewerb, Semaine de la Critique, Quinzaine des Réalisateurs, Un Certain Regard)
    • Venedig (Wettbewerb)
    • Locarno (Wettbewerb)
    • Berlinale
    • und allen anderen deutschen Filmfestivals

    Filme für das 64. Internationale Filmfestival können bis 8. Juni 2015 eingereicht werden.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.