close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • All
  • Public
  • Students
  • Year: 2013 All 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Month: November All January February March April May June July August September October November December
  • News

    Film, Competition

    Call for Entries: 7. LICHTER Filmfest Frankfurt International

    Das Leitthema der siebten LICHTER ist: Die Kunst des Lachens: Humor, Komik und Komödie. Das vielfältige internationale Filmprogramm wirft Schlaglichter darauf, worüber Menschen an verschiedensten Orten der Welt lachen und wie es um eines der klassischen Genres des Kinos heute bestellt ist. Das Rahmenprogramm wird dieses Thema mit gewohnt vielfältigen Veranstaltungen, von Vorträgen über...

    Read more

    Das Leitthema der siebten LICHTER ist: Die Kunst des Lachens: Humor, Komik und Komödie. Das vielfältige internationale Filmprogramm wirft Schlaglichter darauf, worüber Menschen an verschiedensten Orten der Welt lachen und wie es um eines der klassischen Genres des Kinos heute bestellt ist. Das Rahmenprogramm wird dieses Thema mit gewohnt vielfältigen Veranstaltungen, von Vorträgen über Diskussionsrunden bis hin zu Performances.

    Ab sofort werden Einreichungen für die regionalen Wettbewerbe um den besten Lang- und den besten Kurzfilm angenommen. Zugelassen sind Filme, die seit 2012 in Rhein-Main und Hessen (ko-)produziert oder gedreht wurden, deren FilmemacherInnen in der Region ansässig sind, bzw. bei denen dort maßgebliche (Post-)produktionsschritte durchgeführt wurden. Die Wettbewerbe stehen Filmen aller Genres offen. Eine Jury aus drei profilierten Experten entscheidet während des Festivals über die Vergabe der mit Geld- und Sachprämien dotierten Preise. Die Anmeldung von Filmen auf der Homepage des Festivals ist bis zum 10. Dezember möglich. Filme, die bis dahin noch nicht fertiggestellt sind, können nach Rücksprache mit den Veranstaltern auch später nachgereicht werden.

    Für das kommende knappe halbe Jahr wird natürlich auch wieder tatkräftige Hilfe in allen Bereichen der Festivalplanung und, -konzeption und -organisation gebraucht. Wer Lust hat, LICHTER zu unterstützen, kann das auf vielfältige Weise tun, gelegentlich nach Feierabend oder auch in verantwortlicher Position.

    Mails in diesem Zusammenhang bitte an volunteer@lichter-filmfest.de.

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Downloads

    Competition

    Call for Entries: Werkstatt der jungen Filmszene

    Die Werkstatt der Jungen Filmszene findet vom 06. bis 09. Juni 2014 in Wiesbaden statt. Noch bis 28. Februar 2014 können alle jungen Filmemacherinnen und Filmemacher (bis maximal 26 Jahre zum Zeitpunkt der Fertigstellung) ihre aktuellen Produktionen zur Werkstatt einreichen. Gesucht sind Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2012 bis 2014.
    Am Werkstatt-Wochenende...

    Read more

    Die Werkstatt der Jungen Filmszene findet vom 06. bis 09. Juni 2014 in Wiesbaden statt. Noch bis 28. Februar 2014 können alle jungen Filmemacherinnen und Filmemacher (bis maximal 26 Jahre zum Zeitpunkt der Fertigstellung) ihre aktuellen Produktionen zur Werkstatt einreichen. Gesucht sind Produktionen aller Genres, Formate und Laufzeiten aus den Jahren 2012 bis 2014.

    Am Werkstatt-Wochenende stehen die Filme und ihre Macher im Mittelpunkt. Neben spannenden Nachwuchsproduktionen bietet die Werkstatt allen Teilnehmerinnen und Teilnehmern insbesondere die Gelegenheit zur Diskussion und zum Austausch über die Filme im Programm, vermittelt Kontakte zu anderen Filmschaffenden und lädt ein zum Gespräch über vergangene wie kommende Projekte.

    Einsendeschluss zur Werkstatt ist am 28. Februar 2014. Jetzt auch Online-Einreichung möglich! Das Werkstatt-Team freut sich auf die Teilnehmer und ihre Filme!

    Alle Informationen zum Festival und zur Einreichung gibt es auf der Website.

    Competition

    Call for Entries: goEast Experimental Film and Video Art Competition

    Launched in 2001 by Deutsches Filminstitut, goEast revolves around films made in Central and Eastern Europe. In the course of seven days in Wiesbaden, goEast unfolds a diverse programme encompassing cinematic trends, experimental positions and historical rarities. The agenda of goEast, conceived as a forum of east-west dialogue, is dominated by questions of (multiple) European identities and...

    Read more

    Launched in 2001 by Deutsches Filminstitut, goEast revolves around films made in Central and Eastern Europe. In the course of seven days in Wiesbaden, goEast unfolds a diverse programme encompassing cinematic trends, experimental positions and historical rarities. The agenda of goEast, conceived as a forum of east-west dialogue, is dominated by questions of (multiple) European identities and processes of rapid social and political transformation.

    The new Experimental Film and Video Art Competition

    For the first time in 2014, goEast invites submissions for its newly established Experimental Film and Video Art Competition. It intends to encourage the work of young and emerging artists of up to 35 years of age, working in or between the fields of experimental film and video art. We ask all filmmakers, artists, producers, gallery owners and universities to submit their most current works and projects to the goEast – Experimental Film and Video Art Competition. Up to 15 works will be nominated to contend for the Open Frame Award endowed with 5,000 euros provided by the BHF-BANK Foundation. The selected works will screen at Caligari FilmBühne or in the exhibition space of Nassauischer Kunstverein, depending on the prefered environment. A second screening venue will be Deutsches Filmmuseum, Frankfurt. All participating directors and artists will be invited to Wiesbaden during the festival in order to present their works and to take part in the East West Talent Lab, a professional training and networking programme; if possible, assistance with travel arrangements will be provided. For further details concerning the submission please read the regulations and terms of participation.

    Regulations and terms of participation

    Filmmakers and Video Artists from Central and Eastern Europe, the Rhine-Main-region, Kassel and other invited institutions are asked to submit their works for the 14th goEast – Festival of Central and Eastern European Film, which will take place in Wiesbaden, Germany, from 9 to 15 April 2014.

    The deadline for entries is 31January 2014.

    Each work submitted must be registered with a separate and completed entry form. The submitted works should be current productions from the years 2012, 2013 or 2014 and single or multi-channel works on film or video produced for presentation in cinema or exhibition settings. The duration of a work may not exceed 30 minutes. No work submitted should have enjoyed distribution, TV-broadcasting or internet presence in Germany before the time of the festival. Films/videos will be screened only in the original language with English subtitles. Applications will not be considered complete unless they include a short synopsis, a biography and a filmography of the director/artist.

    All information about Entries and the competition itself can be found inside the attached document or on the Website.

    Downloads