close

Contact

Hessen Film and Media Academy (hFMA)
address: Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.Fl
63065 Offenbach am Main
Germany

phone +49 (0) 69 830 460 41

please find driving directions here

Managing Director
Anja Henningsmeyer (Monday to Thursday) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Employees:
Csongor Dobrotka (Wednesday) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (Monday to Tuesday) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (Monday to Thursday) – schimmer(at)hfmakademie.de

Events
(Kunsthochschule Kassel)

(Students)

Film, Talk, Event, Studentisch

Kassel

14. Hessischer Hochschulfilmtag 2023


Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.
Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-,...

Read more

Am 16. November 2023 findet der 14. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt.

Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.

Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-, und Spielfilm.

Der Hessische Hochschulfilmtag ist eine Plattform, um sich mit Filmemacher*innen anderer Hochschulen zu vernetzen, sich auszutauschen, Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Medienbranche zu treffen und vor allem um Filme zu sehen und zu zeigen.

Der 14. HHFT findet im Rahmen des 40. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests (14.-19.11.2023 + online bis 26.11.2023), in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), dem Kasseler Dokfest und der Kunsthochschule Kassel statt.

Der HHFT ist eine interne Veranstaltung für geladene Fachbesucher*innen und akkreditiere Gäste des Dokfest Kassel, Anmeldung erforderlich (Details zur Anmeldung folgen).


Vom 01.-17.07.2023 können Filme aus den hFMA-Hochschulen eingereicht werden - mehr dazu im Call for Entries

Bis zum 15.08.2023 können sich interessierte Texter*innen, die Lust haben, Texte für den Katalog zum HHFT zu schreiben, beim HHFT-Team melden.

Auch in diesem Jahr konnten zukünftige Projekte auf dem HHFT gepitcht und somit dem Fachpublikum des Hessischen Hochschulfilmtags sowie den anderen Studierenden der hessischen Hochschulen und den Professor*innen vorgestellt werden: Projekt Pitches

Förderung Festivalteilnahme 2023: Animationsfestival Annecy


Netzwerken und Festivalluft – wieder bietet die hFMA Studierenden aus dem hFMA Netzwerk die Möglichkeit auf eine monetär geförderte Festivalteilnahme, dieses Mal für das Animationsfilmfestival in Annecy vom 11.-17. Juni 2023!
In diesem Jahr findet in der charmanten Alpenstadt Annecy statt und bietet Animationsfans vor einer atemberaubenden Kulisse den langersehnten Austausch...

Read more

Netzwerken und Festivalluft – wieder bietet die hFMA Studierenden aus dem hFMA Netzwerk die Möglichkeit auf eine monetär geförderte Festivalteilnahme, dieses Mal für das Animationsfilmfestival in Annecy vom 11.-17. Juni 2023!

In diesem Jahr findet in der charmanten Alpenstadt Annecy statt und bietet Animationsfans vor einer atemberaubenden Kulisse den langersehnten Austausch miteinander.

Das Festival von Annecy, das sich im Laufe der Jahre zu einem der weltweit führenden Festivals für Animationsfilme entwickelt hat, bietet einen internationalen Wettbewerb mit üFilmen aus der ganzen Welt, darunter Kurz- und Spielfilme, Fernsehfilme und Studentenfilme des letzten Jahrgangs. Neben dem Wettbewerb gibt es Premieren an verschiedenen Orten der Stadt, Ausstellungen, Studententreffen, Konferenzen, Retrospektiven und Signierstunden. Jeden Abend finden auf der Wiese Le Pâquier kostenlose Freiluftvorführungen statt.

Das 1960 gegründete und von CITIA organisierte Festival von Annecy hat sich zum Ziel gesetzt, die Kreationen der größten Animationsstudios sowie junger Talente zu zeigen und zu fördern.

Weitere Informationen zum Animationsfestival in Annecy gibt es auf der Website.


NEWS zur Auslosung vom 30.03.23:
Wir gratulieren Quirin Fürbeck aus der Hochschule für Gestaltung Offenbach zur geförderten Festivalteilnahme für das Animationsfestival in Annecy!

Folgt uns auf Instagram – Quirin wird uns täglich mit spannenden Eindrücken direkt vom Festival versorgen!


Die hFMA unterstützt den oder die Teilnehmer*in nicht nur mit einem Anteil der Reise- und Akkreditierungskosten sondern vernetzet sie auch mit der vor Ort anwesenden und aktiven AG Kurzfilm, dem Bundesverband deutscher Kurzfilm als erste Ansprechpartnerin vor Ort. Im Gegenzug berichten die Teilnehmer*innen über ihre Social Media-Kanäle vom Festival.


Das hat dein Interesse geweckt und du bist spezialisiert auf Animationsfilme?
Dann wende dich bitte an deine*n zuständige*n Professor*in, damit er/sie dich rechtzeitig zum Mittwoch, 29. März bei uns für die geförderte Festivalteilnahme für das Animationsfilmfestival in Annecy vorschlagen kann! 

Hier bekommt ihr auf Instagram einen Eindruck vom Festival-Alltag, den Daniel Schulte (Hochschule RheinMain) für die hFMA beim Kurzfilmfestival in Clermont-Ferrand 2023 hatte.

Hessen Talents 2023 EFM online market screening

HESSEN TALENTS 2023 will be presented in the Berlinale European Film Market (EFM) to representatives of the industry holding a market badge. The short film program will be available in a market screening  on site as well as an online screening: 22nd February 11am - 1pm.

From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be...

Read more

HESSEN TALENTS 2023 will be presented in the Berlinale European Film Market (EFM) to representatives of the industry holding a market badge. The short film program will be available in a market screening  on site as well as an online screening: 22nd February 11am - 1pm.

From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be available as Video on Demand in the Berlinale European Film Market (EFM) for those industry representatives holding a market badge.

11 Hessian graduation and semester films will be presented this year at the Berlinale in the cross-university program HESSEN TALENTS. The short film program reflects the production diversity of the four film-making universities of the hFMA network in Darmstadt, Kassel, Offenbach and Wiesbaden.

All information regarding the HESSEN TALENTS 2023 films can be found on our project page.

Hessen Talents 2023 EFM-Market screening

HESSEN TALENTS 2023 will be presented Tuesday, 21.02. at 12:50–14:50 hours at the Berlinale European Film Market (EFM) in a market screening. Venue: CinemaxX 18, Voxstr. 2, 10785 Berlin.

Industry representatives who like to attend this on-site screening in Berlin and do not have an EFM-Market Badge please register until February 20th, 08:00 PM...

Read more

HESSEN TALENTS 2023 will be presented Tuesday, 21.02. at 12:50–14:50 hours at the Berlinale European Film Market (EFM) in a market screening. Venue: CinemaxX 18, Voxstr. 2, 10785 Berlin.

Industry representatives who like to attend this on-site screening in Berlin and do not have an EFM-Market Badge please register until February 20th, 08:00 PM at henningsmeyer[at]hfmakademie.de

From February 24th to March 31st 2023 the HESSEN TALENTS 2023 program will also be available for industry representatives holding an EFM market badge either as Video on Demand in Berlinale European Film Market (EFM) or on Wednesday, 22.02. at 11–13 hours in an online market screening.

11 Hessian graduation and semester films will be presented this year under the label HESSEN TALENTS at the Berlinale. HESSEN TALENTS is a cross-university program that reflects the production diversity of the four film-making universities of the hFMA network in Darmstadt, Kassel, Offenbach and Wiesbaden.

All information regarding HESSEN TALENTS 2023 films can be found on the project page.

Guided tour of the Berlinale European Film Market - Hessen Talents 2023

There will be again a guided tour of the Berlinale European Film Market (EFM) for the HESSEN TALENTS 2023.
Those HESSEN TALENTS 2023 filmmakers who registered in advance for the guided tour at the hFMA office will be able to participate.
The exact date will be published here soon.
All information regarding HESSEN TALENTS 2023 and the programmed films can be found on the project page.

Read more

There will be again a guided tour of the Berlinale European Film Market (EFM) for the HESSEN TALENTS 2023.

Those HESSEN TALENTS 2023 filmmakers who registered in advance for the guided tour at the hFMA office will be able to participate.

The exact date will be published here soon.

All information regarding HESSEN TALENTS 2023 and the programmed films can be found on the project page.

(Students)

Workshop / Seminar, Film, Event, Studentisch

Frankfurt

1. Hessen Talents 2023 meeting & Masterclass with Amos Geva

On February 13th the HESSEN TALENTS 2023 will meet for the first time in person at Filmhaus Frankfurt to prepare for their trip to the 73th Berlinale. They'll get to know each other and participate in a Masterclass with Co-Founder & Head of Industry at T-Port, Amos Geva on the topic of:
Growing your network is work! Each time you participate in an event is an opportunity. But...

Read more

On February 13th the HESSEN TALENTS 2023 will meet for the first time in person at Filmhaus Frankfurt to prepare for their trip to the 73th Berlinale. They'll get to know each other and participate in a Masterclass with Co-Founder & Head of Industry at T-Port, Amos Geva on the topic of:


'Net-Working'

Growing your network is work! Each time you participate in an event is an opportunity. But which is the best way to approach another professional?
How to talk about yourself in different contexts and with different decision-makers in a professional way?

A talk with Amos Geva, about steps for entering the industry.


All information regarding HESSEN TALENTS 2023 and the programmed films can be found on the project page.

TRICKREICH23 – Werkschau der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel

Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.
Besucher*innen sind herzlich eingeladen, in die Tiefen der Ozeane und die der Herzen abzutauchen und einen Blick in die inneren Welten junger Animationskünstler*innen zu werfen, und die neuesten Werke zu...

Read more

Mehr als 20 animierte Kurzfilme, die im Laufe des letzten Jahres fertiggestellt wurden, sind auf der Werkschau TRICKREICH23 der Animationsklasse der Kunsthochschule Kassel zu bestaunen.

Besucher*innen sind herzlich eingeladen, in die Tiefen der Ozeane und die der Herzen abzutauchen und einen Blick in die inneren Welten junger Animationskünstler*innen zu werfen, und die neuesten Werke zu feiern.

Es wird spannend, nachdenklich, komisch und zwischendurch echt dreckig.

Termine:

Eröffnungsabend: 8. Februar, 20 Uhr, Bali Kino
weitere Vorstellungen: 9./10. Februar 22:15, Bali Kino.

Alle Informationen gibt es auf der Webseite.

13. Hessischer Hochschulfilmtag 2022

Am 17. November 2022 findet der 13. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt.
Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.
Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten...

Read more

Am 17. November 2022 findet der 13. Hessische Hochschulfilmtag (HHFT) statt.

Studierende der Hochschule Darmstadt, der Kunsthochschule Kassel, der Hochschule für Gestaltung Offenbach und der Hochschule RheinMain / Wiesbaden stellen dort ihre neuesten Filme einem ausgewählten Fachpublikum, sowie anderen Studierenden vor.

Zu sehen sind Abschluss- und Semesterarbeiten sowie Debütfilme aus den Bereichen Dokumentar-, Experimental-, Animations-, und Spielfilm.

Der Hessische Hochschulfilmtag ist eine Plattform, um sich mit Filmemacher*innen anderer Hochschulen zu vernetzen, sich auszutauschen, Vertreter*innen der Film-, Fernseh- und Medienbranche zu treffen und vor allem um Filme zu sehen und zu zeigen.

Der 13. HHFT findet im Rahmen des 39. Kasseler Dokumentarfilm- und Videofests (15.-20.11.2022 + online bis 27.11.2022), in Kooperation mit der hessischen Film- und Medienakademie (hFMA), dem Kasseler Dokfest und der Kunsthochschule Kassel statt.

Der HHFT ist eine interne Veranstaltung für geladene Fachbesucher*innen und akkreditiere Gäste des Dokfest Kassel, Anmeldung erforderlich: Anmeldeformular HHFT


Vom 01.-18.07. konnten Filme aus den hFMA-Hochschulen eingereicht werden - mehr dazu im Call for Entries

Bis zum 15.08. konnten sich interessierte Texter*innen, die Lust haben, Texte für den Katalog zum HHFT zu schreiben, beim HHFT-Team melden.

Auch in diesem Jahr können zukünftige Projekte auf dem HHFT gepitcht und somit dem Fachpublikum des Hessischen Hochschulfilmtags sowie den anderen Studierenden der hessischen Hochschulen und den Professor*innen vorgestellt werden: Projekt Pitches

Until 2022-11-16 / Wednesday (Public)

Film, Performance, Studentisch

Frankfurt & Online

MUSIK FÜR STUMMFILME – Konzerttermine 2022

Das Event Musik für Stummfilme gelangt an drei Abenden mit neu komponierter und improvisierter Musik zur Live-Aufführung. 

13 verschiedene Kurzfilme werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) unter der Leitung von Prof. Ralph Abelein neu vertont. Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes.

Das Konzert am...

Read more

Das Event Musik für Stummfilme gelangt an drei Abenden mit neu komponierter und improvisierter Musik zur Live-Aufführung. 

13 verschiedene Kurzfilme werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) unter der Leitung von Prof. Ralph Abelein neu vertont. Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes.

Drei Konzerttermine:

Das Konzert am 16. Nov wird hier live gestreamt auf youtube

Mehr Infos zu den Kartenverkäufen gibt es auf der Seite der HfMDK.

Mehr Infos zum Programm und dem Projekt gibt es HIER.

Es spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt. 


Pitch workshop with Sibylle Kurz on October 28th 2022

2022 bietet Euch die hFMA wieder Pitch-Workshops der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an: diesmal einen Pitch-Workshop an der Kunsthochschule Kassel. Alle, die im Film- und Medienbereich studieren oder ein Theaterstück etc. planen, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen!

Termin:
Freitag, 28.10.2022
10:00 – 17:00 Uhr
Ort: 
Raumnummer: 0231...

Read more

2022 bietet Euch die hFMA wieder Pitch-Workshops der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an: diesmal einen Pitch-Workshop an der Kunsthochschule Kassel. Alle, die im Film- und Medienbereich studieren oder ein Theaterstück etc. planen, sollten sich diese Chance nicht entgehen lassen!

Termin:
Freitag, 28.10.2022
10:00 – 17:00 Uhr

Ort: 
Raumnummer: 0231 (Animation)

Kunsthochschule Kassel
Menzelstraße 13–15
34121 Kassel

Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzept oder ein (Theorie-)Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Entwicklungsschritte zu erarbeiten. Ziel ist, die Herausarbeitung des lebendigen Motivs Eures Vorhabens, dessen Stärken und Schwächen und wie ihr es effektiv präsentiert. Mit Sibylle Kurz könnt ihr genau das üben und wertvolles Feedback der Trainerin und der anderen Teilnehmer*innen sowie inspirierende Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.

Bewerben können sich alle Film- und Medienstudierende aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie. Vorrang haben Studierende des Hauptstudiums, Abschlussprojekte sowie Teilnehmer*innen, die bislang noch keinen Pitch-Workshop der hFMA besucht haben.


Workshop-Inhalte:

  • Input zu Eurer Projektentwicklung
  • die Essenz von Stoffen, Themen, und deren emotionalen Effekten beim Publikum
  • unterschiedliche Präsentations-Situationen
  • verbale und non-verbale Kommunikationstechniken und deren Wirkung

Im Kunst-, Kultur-, und Medienbereich zu studieren und zu arbeiten bedeutet in die Zukunft zu denken – und den nächsten Schritt dann auch zu gehen: Ideen wollen umgesetzt, neue Denkansätze und Konzepte wollen produziert und von einem Publikum entdeckt werden. Egal ob studentischer Kurzfilm, klassischer Dokumentarfilm, Games, Animationen, kommerzielles Kino, cross- und transmediale Konzepte oder experimentelle Videokunst - Kreativität braucht Öffentlichkeit!

Als Kreativschaffende*r ist man deshalb nicht nur ständig damit beschäftigt, sein Projekt weiterzuentwickeln, sondern auch die Idee dahinter für andere nachvollziehbar zu machen, um für sie zu begeistern. Dazu ist es wichtig, seine Gedanken laut zu formulieren und anderen zu erzählen, um sich selbst klarer zu werden. Ob man das nun Brainstorming, Präsentation oder Pitching nennt… Hauptsache es geht weiter mit den Projekten. 


ANMELDESCHLUSS 
12.10.2022

ANMELDUNGEN 
bis 12.10. ausschließlich über das Online-Formular:
https://form.jotform.com/220345030775348

EINZUREICHENDE PROJEKTUNTERLAGEN
(alle Dokumente in einem PDF, repräsentabel gestaltet!)
bis Mittwoch, 12.10., über das oben genannte Online-Formular

  • Anschreiben mit Motivation zur Teilnahme am Workshop
  • CV
  • Informationen zum Projekt (Inhalt, Stand der Projektentwicklung und künstlerische Umsetzung – max. 2 Seiten)
    + thematisches Motivationsschreiben zum Projekt
  • Optional: Repräsentatives KeyArt als Titelbildmaterial
  • Die Zusage, an den Terminen in vollem Umfang verbindlich teilzunehmen


*Die Teilnahme ist nur möglich, wenn alle nötigen Unterlagen eingereicht und die Teilnahme an allen Workshop-Tagen zugesichert wurde.

Kontakt für RÜCKFRAGEN:
Lara Nahrwold nahrwold@hfmakademie.de
Tel: 069 830 468 35 (Mo, Di & Mi)