Auch in diesem Jahr gibt es wieder Pitch-Workshops des hFMA-Netzwerkes mit Sibylle Kurz.
Die Pitch-Workshops dauern i.d.R. 1-2 Tage und beginnen meist mit dem Vortrag „Pitch it!: Die Kunst, Projekte erfolgreich zu verkaufen“. Danach wird konkret an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmer*innen geübt. Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzeption oder ein Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Projektentwicklungsschritte inhaltlich wie strategisch zu erarbeiten.
Bewerben können sich alle Film- und Medienstudierende (und frische gebackene Alumni) aus dem Netzwerk der hessischen Film- und Medienakademie. Die Workshops finden 2021 als digitale Seminare mit Einzelcoachings und Gruppensitzungen statt.
(Details siehe Tab -> Teilnahme Infos)
TERMINE 2021
-- Aufgrund der aktuellen Lage der Covid-19-Pandemie wird der Workshop im April online stattfinden. Für alle weiteren Workshops werden kurzfristig Entscheidungen abhängig der aktuellen Lage getroffen. --
Im Kunst-, Kultur-, und Medienbereich zu studieren und zu arbeiten bedeutet in die Zukunft zu denken – und den nächsten Schritt dann auch zu gehen: Ideen wollen umgesetzt, neue Denkansätze und Konzepte wollen produziert und von einem Publikum entdeckt werden. Egal ob studentischer Kurzfilm, klassischer Dokumentarfilm, Games, Animationen, kommerzielles Kino, cross- und transmediale Konzepte oder experimentelle Videokunst - Kreativität braucht Öffentlichkeit!
Als Kreativschaffende*r ist man deshalb nicht nur ständig damit beschäftigt, sein Projekt weiterzuentwickeln, sondern auch die Idee dahinter für andere nachvollziehbar zu machen, um für sie zu begeistern. Dazu ist es wichtig, seine Gedanken laut zu formulieren und anderen zu erzählen, um sich selbst klarer zu werden. Ob man das nun Brainstorming, Präsentation oder Pitching nennt… Hauptsache es geht weiter mit den Projekten. In diesem Sinne hat der Pitching-Workshop zwei Schwerpunkte:
- die Herausarbeitung des lebendigen Motivs des Projekts und dessen Stärken und Schwächen, ebenso wie
- die effektive Kommunikation und Präsentation des kreativen und thematischen Schwerpunkts mithilfe von technischen Basiselementen. Denn der richtige »Pitch« eines Projektes entscheidet in der Regel über seine Chancen auf eine Realisierung.
Trainerin Sibylle Kurz behandelt:
- die Projektentwicklung und Recherche vor Präsentationen
- unterschiedliche Präsentations-Situationen und Kontexte,
- notwendige Kommunikationstechniken - verbal und non-verbal - und deren Wirkung,
- die Essenz von Stoffen, Themen, und deren emotionalen Effekte beim Publikum.