close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis freitags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

kommiss. Geschäftsführung
Lara Nahrwold (montags bis freitags) – nahrwold(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

News
(Prof. Rainer Bernd Voges)

Ein FILM sagt mehr als tausend Worte


Fachhochschule und tekom e. V. informieren über das aktuelle Berufsbild Technischer Redakteur.
Seit über zehn Jahren werden an der Fachhochschule in Gießen technische Redakteure ausgebildet, im Masterstudiengang technische Redaktion und multimediale Dokumentation lernen die Studierenden den Umgang mit Text, Bild und Film um präzise Technik zu erklären.
Gießen ist der einzige...

Mehr erfahren

Fachhochschule und tekom e. V. informieren über das aktuelle Berufsbild Technischer Redakteur.

Seit über zehn Jahren werden an der Fachhochschule in Gießen technische Redakteure ausgebildet, im Masterstudiengang technische Redaktion und multimediale Dokumentation lernen die Studierenden den Umgang mit Text, Bild und Film um präzise Technik zu erklären.

Gießen ist der einzige Hochschulstandort in Deutschland, an dem der Fokus dabei auf den Einsatz neuer Medien ausgerichtet ist. Hier entstehen Podcasts, Videotutorials, aber auch Sachfilme und Internet-basierte Informationssysteme. Wohin der Weg der Bedienungsanleitung in Zukunft führt, wird vorgestellt in einer

Informationsveranstaltung am Mittwoch, den 12.01.2011 von 15:00 bis 17:30 Uhr.

Fachleute aus der Praxis, Professoren der Hochschule und Vertreter der tekom, des Berufsverbandes technischer Redakteure berichten aus Ihrer aktuellen Arbeit und beantworten Fragen rund um das Berufsfeld.
Die Gelegenheit war noch nie günstiger als heute, sich mit dem Masterstudium in Gießen zum Technischen Redakteur weiterbilden zu lassen. Mehr als 4000 Redakteurstellen im Bundesgebiet sind zur Zeit unbesetzt, speziell mit der in Gießen vermittelten Spezialausrichtung auf Multimedia-Anleitungen gelingt der perfekte Start in einen sicheren und krisenfesten Beruf.

Die Informationsveranstaltung am Mittwoch will auch ein Marktplatz für die Vertreter aus Industrie und Vertrieb sein, hier lassen sich in ersten Gesprächen Kontakte knüpfen zu möglichen neuen Mitarbeitern. Hier auch ist das Forum, sich über die fachliche Weiterentwicklung in der Technischen Redaktion auszutauschen.

"Wir lehren in Gießen, was passiert, wenn die technische Dokumentation die Papierform verlässt", so Studiengangsleiter Prof. Voges auf der Jahrestagung der Tekom in Wiesbaden, der dabei mit seinem Kollegen Prof. Dr. Thiele und Studierenden auf iPads vorführt, wie in Zukunft interaktive Bedienungsanleitungen aussehen können.

Veranstaltungsdetails
Mittwoch, 12. Januar 2011
15:00 – 17:30 Uhr
in der Fachhochschule Gießen-Friedberg, Raum G2, Wiesenstraße 14, 35390 Gießen
Programm 1. Neues aus der tekom und Interessantes aus der Fachhochschule
2. Berufsbild Technische/r Redakteur/in (tekom Regionalgruppe Rhein-Main)
3. Technische Dokumentation bei SMA
4. Technische Dokumentation bei commatec

Eintritt kostenfrei, eine Anmeldung zur Veranstaltung ist nicht erforderlich.

LOM6 - Lernort Multimedia

Computergrafik zwischen Realität und Illusion beim 6. „Lernort Multimedia“ an der FH Gießen-Friedberg!
 Im Mittelpunkt: „High Dynamic Range Rendering (HDRR)“, eine aktuelle Technik der Computergrafik, die es ermöglicht, fotografierte Bilder und am Rechner erzeugte 3D-Modelle realitätsgetreu zu vermischen. Teilnehmer der ersten "e.media International Summer School" an der FH präsentieren...

Mehr erfahren

Computergrafik zwischen Realität und Illusion beim 6. „Lernort Multimedia“ an der FH Gießen-Friedberg!

 Im Mittelpunkt: „High Dynamic Range Rendering (HDRR)“, eine aktuelle Technik der Computergrafik, die es ermöglicht, fotografierte Bilder und am Rechner erzeugte 3D-Modelle realitätsgetreu zu vermischen. Teilnehmer der ersten "e.media International Summer School" an der FH präsentieren ihre HDRR-Arbeiten.

Außerdem: Praxisberichte aus Wirtschaft und Industrie!

Mittwoch, 8. Dezember 2010

Vorträge von 11.00 bis 17.00 Uhr

im Hörsaal H.00.01 der FH in Friedberg

(Neubau, Wilhelm-Leuschner-Straße 10)

Eingeladen sind Studierende aller Fachbereiche, aus dem hFMA-Netzwerk und darüber hinaus und alle Interessierten!

Die Teilnahme ist kostenlos. Keine Anmeldung nötig!

Vielen Dank an den „Verein der Freunde und Förderer der Fachhochschule in Friedberg“, der diese Veranstaltung unterstützt.

mehr Infos hier: www.fb-13.de