close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2014 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: August Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    Wettbewerb, Studentisch

    Call for Entries: 9. Zukunftspreis Kommunikation

    Wie kann der Mensch die Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft sinnvoll nutzen?Gesucht werden Visionen/Ideen/Projekte zu den Themen:
    Wie werden Menschen, Unternehmen und Gesellschaften in Zukunft kommunizieren?Wird der Mensch in der Lage sein, Kommunikationsmöglichkeiten richtig zu verstehen und zu nutzen?Welche kulturellen und sozialen Auswirkungen hat ein verändertes...

    Mehr erfahren
    Wie kann der Mensch die Kommunikationsmöglichkeiten der Zukunft sinnvoll nutzen?

    Gesucht werden Visionen/Ideen/Projekte zu den Themen:

    • Wie werden Menschen, Unternehmen und Gesellschaften in Zukunft kommunizieren?
    • Wird der Mensch in der Lage sein, Kommunikationsmöglichkeiten richtig zu verstehen und zu nutzen?
    • Welche kulturellen und sozialen Auswirkungen hat ein verändertes Kommunikationsverhalten?
    • Wie werden zukünftige Innovationen in den unterschiedlichen Kommunikationsbereichen aussehen?

    • Einsendeschluss ist am 20.09.2014.
      Die Anmeldung ist auf der Website möglich.
      Keiner weiß, wie sich Kommunikation in der Zukunft wirklich verändern wird. Gezeigt werden soll, wie die zukünftigen Kommunikationsformen aussehen könnten. Im Fokus stehen dabei die Kommunikation der Menschen untereinander und die einfache Nutzbarkeit von Technologien.

      Aufgerufen sind fachbereichs- und semesterübergreifend alle Studenten und Studentinnen, die die Zukunft der Kommunikation visionär neu definieren und etwas bewegen möchten. Die Einreichung unterliegt keinen Vorgaben!

      Egal ob Studien-, Projekt- oder Gruppenarbeit, Uni, FH, BA, TU usw., technischer, künstlerischer oder gestalterischer Studiengang, innovatives Konzept, eine Vision oder ein Modell der zukünftigen Kommunikationsform.