close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2010 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009
  • Monat: Juli Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • News

    3. Sommerfest der Kreativwirtschaft im Gründercampus ostpol

    Auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerfest der Kreativwirtschaft statt. Veranstaltet von der städtischen Wirtschaftsförderung und der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach erwartet Sie im August ein vielfältiges Programm.
    Die hFMA zeigt in 2 Vorführungen die hFMA-Rolle, die im April 2010 auch auf dem ADC-Festival in Frankfurt zu sehen war.

    Eingeladen sind alle...

    Mehr erfahren

    Auch in diesem Jahr findet wieder das Sommerfest der Kreativwirtschaft statt. Veranstaltet von der städtischen Wirtschaftsförderung und der GBO Gemeinnützige Baugesellschaft Offenbach erwartet Sie im August ein vielfältiges Programm.

    Die hFMA zeigt in 2 Vorführungen die hFMA-Rolle, die im April 2010 auch auf dem ADC-Festival in Frankfurt zu sehen war.


    Eingeladen sind alle Unternehmensvertreter aus der Kreativwirtschaft Offenbachs. Bitte wenden Sie sich dazu an Ria.Baumann@offenbach.de

    Es erwartet Sie ein abwechslungsreicher Abend mit Musik, Unterhaltung und weiteren Programmpunkten. Hier haben Sie die Gelegenheit andere Unternehmer der Kreativwirtschaft kennen zu lernen, bereits bestehende Kontakte zu vertiefen und mehr über die Vielfalt der Offenbacher Kreativwirtschaft zu erfahren.

    Wann? Dienstag, 10. August 2010, ab 18.00 Uhr
    Wo?
    Gründercampus ostpol, Hermann-Steinhäuser-Str. 43-47, 63067 Offenbach am Main

    Ausstellung, Event

    HfG Rundgang 2010!

    Die Hochschule für Gestaltung Offenbach lädt zum 13.Rundgang. Es gibt 3 Tage lang wieder gute Kunst, gute Filme, gute Gestaltung bei freiem Eintritt an verschiedenen Orten in Offenbach.
    Das Programm:
    Freitag / 9. Juli 2010
    18.00 / Eröffnung 13. HfG-Rundgang
    auf dem Schlossplatz; Preisverleihungen:
    Dr.Marschner HfG Rundgangpreis
    und DAAD-Preis für hervorragende
    Leistungen ausländischer...

    Mehr erfahren

    Die Hochschule für Gestaltung Offenbach lädt zum 13.Rundgang. Es gibt 3 Tage lang wieder gute Kunst, gute Filme, gute Gestaltung bei freiem Eintritt an verschiedenen Orten in Offenbach.

    Das Programm:

    Freitag / 9. Juli 2010
    18.00 / Eröffnung 13. HfG-Rundgang
    auf dem Schlossplatz; Preisverleihungen:
    Dr.Marschner HfG Rundgangpreis
    und DAAD-Preis für hervorragende
    Leistungen ausländischer Studierender
    19.00–22.00 / Rundgang
    HfG-Campus, Ölhalle im Hafen und
    HfG-Ausstellungsraum im KOMM
    22.30 / 12. CrossMediaNight
    auf dem Schlossplatz


    Samstag / 10. Juli 2010
    14.00–22.00 / Rundgang
    22.30 / 6. Filmnacht
    auf dem Schlossplatz


    Sonntag / 11. Juli 2010
    14.00–19.00 / Rundgang
    Veranstaltungsorte
    Hochschule für Gestaltung
    HfG-Campus / Schlossstraße 31 / Offenbach
    Ölhalle
    Hafen 6 / Offenbach
    HfG-Ausstellungsraum im KOMM
    Aliceplatz 11 / Offenbach

    Film, Ausstellung

    Rundgangsscreening 2010

    RUNDGANGSSCREENING '10 im BALI-KINO (Filmklasse Kassel)
    15.07.2010, 22 Uhr: Kurzfilmblock #1
    16.07.2010, 22 Uhr: Kurzfilmblock #2 
    17.07.2010, 22 Uhr: "Verborgen in Schnuttenbach"
    Öffnungszeiten des Rundgangs 2010:
    Fr - So: 11–21 Uhr
    Mo - Do: 15–21 Uhr
    Neben Ausstellungen, Vorträgen, Filmvorführungen, Performances und interaktiven Medieninstallationen runden Konzerte, Cafés und Bars...

    Mehr erfahren

    RUNDGANGSSCREENING '10 im BALI-KINO (Filmklasse Kassel)

    15.07.2010, 22 Uhr: Kurzfilmblock #1
    16.07.2010, 22 Uhr: Kurzfilmblock #2 
    17.07.2010, 22 Uhr: "Verborgen in Schnuttenbach"

    Öffnungszeiten des Rundgangs 2010:
    Fr - So: 11–21 Uhr
    Mo - Do: 15–21 Uhr

    Neben Ausstellungen, Vorträgen, Filmvorführungen, Performances und interaktiven Medieninstallationen runden Konzerte, Cafés und Bars die Veranstaltung ab.

    www.rundgang2010.de

    Trickfilmklasse Kassel lädt ein

    Aktuelle Produktionen der Trickfilmklasse Kassel
    am Freitag den 16. Juli 2010 um 19:30 im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel
    Vor, während und nach der Vorstellung gibt es kühles Bier im Hörsaal oder in der Drinkery im Trickfilm Innenhof.
    www.trickfilmkassel.de
    http://rundgang2010.de

    RUNDGANG 2010 : 11.07.2010 - 18.07.2010 
    Freitag, Samstag, Sonntag: 11-21 Uhr
    Mo-Do: 15-21 Uhr

    Mehr erfahren

    Aktuelle Produktionen der Trickfilmklasse Kassel

    am Freitag den 16. Juli 2010 um 19:30 im Hörsaal der Kunsthochschule Kassel

    Vor, während und nach der Vorstellung gibt es kühles Bier im Hörsaal oder in der Drinkery im Trickfilm Innenhof.

    www.trickfilmkassel.de
    http://rundgang2010.de


    RUNDGANG 2010 : 11.07.2010 - 18.07.2010 

    Freitag, Samstag, Sonntag: 11-21 Uhr
    Mo-Do: 15-21 Uhr

    Ausstellung, Event

    ABSOLVENTENAUSSTELLUNG Städelschule 2010

    Ausstellung "Geschmacksverstärker" 
    Eröffnung: Donnerstag, 29. Juli 2010 um 19:30h 
    Ausstellungsdauer: 30. Juli - 15. August 2010 
    Abschlussausstellung der Absolventinnen und Absolventen 2010 der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule im MMK ZOLLAMT
    In diesem Jahr werden die Werke aus den Klassen von Bonnie Camplin, Christa Näher, Willem de...

    Mehr erfahren

    Ausstellung "Geschmacksverstärker" 

    Eröffnung: Donnerstag, 29. Juli 2010 um 19:30h 
    Ausstellungsdauer: 30. Juli - 15. August 2010 

    Abschlussausstellung der Absolventinnen und Absolventen 2010 der Staatlichen Hochschule für Bildende Künste – Städelschule im MMK ZOLLAMT

    In diesem Jahr werden die Werke aus den Klassen von Bonnie Camplin, Christa Näher, Willem de Rooij, Michael Krebber, Simon Starling und Tobias Rehberger zum 2. Mal im MMK ZOLLAMT zu sehen sein. Die Kooperation unterstreicht die Verbundenheit beider Institutionen.

    Künstler: 
    Eric Bell, Anne Lina Billinger, Plamen Bontchev, Nicolas Ceccaldi, Carmina Conradt, Edith Deyerling, Michele Di Menna, Jakob Emdal, Mate Andras Feles, Julia Feyrer, Kristoffer Frick, Philip Götze, Yngve Holen, Lena Henke, Yuki Higashino, Britta Kamptner, Ilja Karilampi, Xue Liu, Shane Munro, Ayaka Okutsu, Claus Rasmussen, Oona-Lea von Maydell, Iori Wallace

    Kurator: Bernd Reiß

    Eröffnung: stellvertretende Direktor des MMK Peter Gorschlüter und der Rektor der Städelschule Prof. Dr. Daniel Birnbaum. Die Künstlerinnen und Künstler sind anwesend.

    Bei der Ausstellungseröffnung wird der Preisträger des vom STÄDELSCHULE PORTIKUS E.V. gestifteten und mit 2000 Euro dotierten Absolventenpreises bekannt gegeben.
    Jury: Peter Gorschlüter (Stellv. Direktor MMK), Sophie von Olfers (MMK) , Dr. Clementine Deliss (Direktorin Museum der Weltkulturen), Barbara Bernoully (Vorstand Staedelschule Portikus e.V.)

    Zur Ausstellung erscheint ein Katalog.

    Die Ausstellung wird großzügig unterstützt von
    ALLEN & OVERY LLP