close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

Termine
(Prof. Dieter Heitkamp)

Bis 22.04.2022 / Freitag (Studentisch)

Workshop / Seminar

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst

Pitch-Workshop mit Sibylle Kurz am 21.+22. April 2022

2022 bietet euch die hFMA wieder Pitch-Workshops der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an: diesmal einen Pitch-Workshop an der HfMDK, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Lasst euch diese Chance nicht entgehen!
Termin:
Donnerstag+ Freitag, 21.+ 22.04.2022
10:00 – 17:00 Uhr
Präsenz wird angestrebt.

Ort: 
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Eschersheimer Landstraße...

Mehr erfahren

2022 bietet euch die hFMA wieder Pitch-Workshops der beliebten Trainerin Sibylle Kurz an: diesmal einen Pitch-Workshop an der HfMDK, Hochschule für Musik und Darstellende Kunst. Lasst euch diese Chance nicht entgehen!

Termin:
Donnerstag+ Freitag, 21.+ 22.04.2022
10:00 – 17:00 Uhr
Präsenz wird angestrebt.

Ort: 
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst
Eschersheimer Landstraße 29-39
60322 Frankfurt am Main

Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzept oder ein (Theorie-)Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Entwicklungsschritte zu erarbeiten. Ziel ist, die Herausarbeitung des lebendigen Motivs eures Vorhabens, dessen Stärken und Schwächen und wie ihr es effektiv präsentiert. Mit Sibylle Kurz könnt ihr genau das üben und wertvolles Feedback der Trainerin und der anderen Teilnehmer*innen sowie inspirierende Tipps und Tricks mit nach Hause nehmen.

Bewerben können sich nur Studierende der HfMDK! 


Workshop-Inhalte:

  • Input zu eurer Projektentwicklung
  • die Essenz von Stoffen, Themen, und deren emotionalen Effekten beim Publikum
  • unterschiedliche Präsentations-Situationen
  • verbale und non-verbale Kommunikationstechniken und deren Wirkung

Im Kunst-, Kultur-, und Medienbereich zu studieren und zu arbeiten bedeutet in die Zukunft zu denken – und den nächsten Schritt dann auch zu gehen: Ideen wollen umgesetzt, neue Denkansätze und Konzepte wollen produziert und von einem Publikum entdeckt werden. Egal ob studentischer Kurzfilm, klassischer Dokumentarfilm, Games, Animationen, kommerzielles Kino, cross- und transmediale Konzepte oder experimentelle Videokunst, Tanzprojekte, Literatur - Kreativität braucht Öffentlichkeit!

Als Kreativschaffende*r ist man deshalb nicht nur ständig damit beschäftigt, sein Projekt weiterzuentwickeln, sondern auch die Idee dahinter für andere nachvollziehbar zu machen, um für sie zu begeistern. Dazu ist es wichtig, seine Gedanken laut zu formulieren und anderen zu erzählen, um sich selbst klarer zu werden. Ob man das nun Brainstorming, Präsentation oder Pitching nennt… Hauptsache es geht weiter mit den Projekten. 


ANMELDESCHLUSS
Dienstag, der 12. April 2022

1.) ANMELDUNGEN
Bis Dienstag, der 12. April 2022 ausschließlich über das Online-Formular:
https://form.jotform.com/212484067876365

2.) EINZUREICHENDE PROJEKTUNTERLAGEN
Bis Dienstag, der 12. April 2022 anahrwold@hfmakademie.de

  • Kurzzusammenfassung des geplanten Projekts (max. 2 DIN A4 Seiten)
  • Motivationsschreiben zum Projektinhalt:
    Thema- und Format-Definition, künstlerische Umsetzung (max. 2 DIN A4 Seite)
  • Motivationsschreiben zur Teilnahme am Workshop (z.B. Selbsteinschätzung zu bisherigen Pitching-/Präsentationserfahrungen sowie Erwartungen zum Workshop, max. 1 DIN A4 Seite)
  • Kurz-Lebenslauf
  • Die Zusage, an den Terminen in vollem Umfang verbindlich teilzunehmen

Kontakt für RÜCKFRAGEN:
Lara Nahrwold nahrwold@hfmakademie.de
Tel: 069 830 468 35 (Mo, Di & Mi)

Bis 24.05.2019 / Freitag (Studentisch)

Workshop / Seminar

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

PITCHING WORKSHOP AT HfMDK 2019

The hFMA provides priorly for students of BAtanz the opportunity to participate in a pitching-workshop (in English language) with the professional coach Sibylle Kurz, from 23rd until 24th of May 2019. Pitching a project means facing a number of questions:

Defining all this is not an easy task. Especially, if it has to be presented concisely and coherently in front of potential sponsors. In...

Mehr erfahren

The hFMA provides priorly for students of BAtanz the opportunity to participate in a pitching-workshop (in English language) with the professional coach Sibylle Kurz, from 23rd until 24th of May 2019. Pitching a project means facing a number of questions:

  • How to explain briefly what my project is about?
  • Who can support me in developing it?
  • Why it is important for me (motivation)?
  • And why should it be important for partners and an audience (intention)?

Defining all this is not an easy task. Especially, if it has to be presented concisely and coherently in front of potential sponsors. In this pitching-workshop, these skills will be practised. Starting with an introductory lecture, the participants will train on the basis of their brought proposals afterwards. To participate in this workshop, it is important to bring your own idea, concept or project as the pitching-training will work concretely with and on the proposals of the participants.


To apply,
1.) –> please fill in the registration form: https://eu.jotform.com/build/90643330315347
2.) –> and submit the following documents to Ilka Brosch brosch@hfmakademie.de and CC to Sibylle Kurz s.kurz@pitching.de:

  1. Short summary of the planned project (idea, concept and motivation to realize the project), max. 2 DIN A4 pages (if you have an elaborated exposé, you're welcome to send it as well, max. 10 DIN A4 pages)
  2. Motivation letter (in regard to your participation), 1 – 2 DIN A4 pages
  3. Short CV

END OF APPLICATION: May 13th, 2019


Date, time, venue:
23rd – 24th May 2019, 10 – 18 hours at
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) | Eschersheimer Landstraße 29 – 39 | 60322 Frankfurt am Main | room no. A003
(Öffentlich)

Vortrag

Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main

Pitch it! The Art of Successfully Selling Projects

A 2 hours public lecture in English – admission free!

»Pitching« means »presenting to the point«, the perfect »pitch« of a project usually decides on its chances of realization. So it's not about telling your story in detail, but selling it convincingly and efficiently. This is an art that even brilliant authors and producers do not always master perfectly.
Pitching a projectmeans facing a...

Mehr erfahren

A 2 hours public lecture in English – admission free!

»Pitching« means »presenting to the point«, the perfect »pitch« of a project usually decides on its chances of realization. So it's not about telling your story in detail, but selling it convincingly and efficiently. This is an art that even brilliant authors and producers do not always master perfectly.

Pitching a project means facing a number of questions:

  • How to explain briefly what my project is about?
  • Why it is important for me... ?
  • ... and why should it be important for partners and an audience?

In her lecture the international trainer Sibylle Kurz talks about techniques and gives practical tips to help present yourself and your projects thrillingly and successfully. When preparing for the interview, the awareness of one's own strengths and weaknesses as well as the assessment of the other person are fundamental. Sibylle Kurz helps to clarify which intentions you associate with your pitch, how to communicate a project efficiently, how to communicate with your partners and an audience and how to create a relationship of creativity, professionalism and trust.

Following the lecture, the hFMA pitching-workshop will start for registered participants!


23rd May 2019, 10 – 12 hours
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) | Eschersheimer Landstraße 29 – 39 | 60322 Frankfurt am Main | room no. A003

(Studentisch)

Workshop / Seminar

Frankfurt am Main

Pitching Workshop at HfMDK 2018

The hFMA provides for students of MA CuP  and MA CoDE the opportunity to participate in a pitching-workshop (in English language) with the professional coach Sibylle Kurz, on 20th of April 2018. Pitching a project means facing a number of questions:

Defining all this is not an easy task. Especially, if it has to be presented concisely and coherently in front of potential sponsors. In...

Mehr erfahren

The hFMA provides for students of MA CuP  and MA CoDE the opportunity to participate in a pitching-workshop (in English language) with the professional coach Sibylle Kurz, on 20th of April 2018. Pitching a project means facing a number of questions:

  • How to explain briefly what my project is about?
  • Who can support me in developing it?
  • Why it is important for me (motivation)?
  • And why should it be important for partners and an audience (intention)?

Defining all this is not an easy task. Especially, if it has to be presented concisely and coherently in front of potential sponsors. In this pitching-workshop, these skills will be practised. Starting with an introductory lecture, the participants will train on the basis of their brought proposals afterwards. To participate in this workshop, it is important to bring your own idea, concept or project as the pitching-training will work concretely with and on the proposals of the participants.


To apply, please submit the following documents – until April 12th, 2018, till 6 p.m. (extended application deadline!):

  1.   Short summary of the planned project (idea, concept and motivation to realize the project), max. 2 DIN A4 pages (if you have an elaborated exposé, you're welcome to send it as well, max. 10 DIN A4 pages)
  2.   Motivation letter (in regard to your participation), 1 – 2 DIN A4 pages
  3.   Short CV
  4.   Your contact (e-mail address and mobile phone number)
  5.   The commitment to take part

PLEASE SEND YOUR APPLICATION TO: Ilka Brosch brosch@hfmakademie.de and CC to Sibylle Kurz s.kurz@pitching.de


Date, time, venue:
20.04.2018, 10-18 hours at
Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK) | Leimenrode 29 | 60322 Frankfurt am Main | 3rd floor room no. 4


Privacy Policy:
By registering, you agree that your name will appear in the list of participants.
Data storage:
For the registration and execution of the event, personal data will be collected, processed, used by us and if necessary also transmitted to partners by us and processed and used there.
With your registration you hereby agree.
You can revoke your consent to us at any time with effect for the future at brosch@hfmakademie.de.


(Studentisch)

Workshop / Seminar

Frankfurt am Main

Pitching Workshop mit Sibylle Kurz an der HfMDK 2017

Projektentwicklung & Pitching Workshop für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.
Die hFMA bietet einen weiteren Pitching-Workshop von Trainerin Sibylle Kurz an, diesmal für einen Tag für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).

Wie erkläre ich anderen, warum mein Projekt so wichtig und großartig...

Mehr erfahren

Projektentwicklung & Pitching Workshop für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main.


Die hFMA bietet einen weiteren Pitching-Workshop von Trainerin Sibylle Kurz an, diesmal für einen Tag für Studierende der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main (HfMDK).

Wie erkläre ich anderen, warum mein Projekt so wichtig und großartig ist? Das ist gar nicht so einfach! Vor allem dann nicht, wenn ich nach einer Finanzierung suche und mein Gegenüber dementsprechend kritisch eingestellt ist...

Mit Sibylle Kurz wird genau das geübt. Darüber hinaus erhält man wertvolles Feedback der Trainerin und der anderen Teilnehmer*innen sowie inspirierende Tipps und Tricks.

Der eintägige Workshop wird von einem etwa eineinhalbstündigen Vortrag eingeleitet. Danach wird konkret an den mitgebrachten Projekten der Teilnehmer*innen geübt.

Zur Teilnahme ist es wichtig, eine eigene Idee, Konzeption oder ein Projekt mitzubringen, um daran praxisnah und konkret die nächsten Projektentwicklungsschritte inhaltlich wie strategisch zu erarbeiten.

Bewerben können sich alle Studierende der HfMDK. Der Workshop findet an der HfMDK in Frankfurt am Main (Eschersheimer Landstraße 29, 60322 Frankfurt am Main) statt.


EINZUREICHENDE BEWERBUNGSUNTERLAGEN:

1.)  Kurzzusammenfassung des geplanten Projekts (Idee, Konzept und Motivation zur Idee)
Umfang: max. 2 DIN A4 Seiten (sofern vorhanden kann zuzüglich auch das Exposé (max. 10 DIN A4 Seiten) eingereicht werden.)

2.)  Motivation zur Teilnahme am Workshop (1/2 DIN A4 Seiten)

3.)  Kurz-Lebenslauf

4.)  Kontaktdaten (E-Mailadresse, Telefonnummer)

5.)  Die Zusage, verbindlich teilzunehmen

DEADLINE ZUR EINREICHUNG ALLER UNTERLAGEN IST DER 6. DEZEMBER 2017!


ALLE UNTERLAGEN BITTE AN:
brosch@hfmakademie.de mit Kopie an s.kurz@pitching.de

ANSPRECHPARTNERIN BEI DER hFMA:
Ilka Brosch (brosch@hfmakademie.de)
Tel: 069 66 77 96 909 (jeweils Di & Mi)


ZuKT_tanzmarathon 2017

Nach dem Projekt Feuervogel Suite im Januar, dem Wintertanzprojekt im Gallus Theater im Februar, der HfMDK Hochschulnacht Aktion/Reaktion im April und ZuKT_present im Mousonturm im Mai hat das Publikum zum Abschluss des Studienjahres 2016/17 erneut Gelegenheit, das breite tänzerische Spektrum der Studierenden und deren hohe Qualität in den unterschiedlichsten Stilen zu erleben – sei es...

Mehr erfahren

Nach dem Projekt Feuervogel Suite im Januar, dem Wintertanzprojekt im Gallus Theater im Februar, der HfMDK Hochschulnacht Aktion/Reaktion im April und ZuKT_present im Mousonturm im Mai hat das Publikum zum Abschluss des Studienjahres 2016/17 erneut Gelegenheit, das breite tänzerische Spektrum der Studierenden und deren hohe Qualität in den unterschiedlichsten Stilen zu erleben – sei es Neo-Klassisch, Zeitgenössisch, Folklore oder Performance.

Auf dem Programm stehen Ausschnitte aus Stücken von William Forsythe (Impressing the Czar, In the Middle, Somewhat Elevated, The Vile Parody of Address), Jiří Kylián ('Verklärte Nacht') und Ivan Perez ('Young Men’ Balletboyz), Choreographien von Menghan Lou, Georg Reischl, Johannes Wieland, Regina van Berkel und Dieter Heitkamp, neue Stücke von Marc Spradling und Susanne Noodt und studentische Eigenarbeiten.

Termin, Ort:

Premiere Donnerstag 6.Juli 2017
weitere Aufführungen 7. & 8. Juli 2017 jeweils
3 verschiedene Programme
1_ 19.00
2_ 20.15
3_ 21.30
Kleiner Saal der HfMDK Eschersheimer Landstr. 29-39

Karten fur den ZuKT_tanzmarathon 2017 sind erhältlich am jeweiligen Veranstaltungstag von 10 bis 18 Uhr im Künstlerischen Betriebsbüro (C 010, C 011) und ab einer Stunde vor Veranstaltungsbeginn an der Abendkasse

Eintritt: jeweils 4 Euro pro Programm; online: 4 Euro pro Programm (zzgl. Onlinegebühren) online ab einer Woche vor Veranstaltungsbeginn unter der jeweiligen Veranstaltung auf der HfMDK-Website  (der Onlineverkauf wird am Tag der Veranstaltung, bei Wochenendveranstaltungen freitags, um 13 Uhr geschlossen)

Das künstlerische Ausdrucksvermögen der jungen Tänzerinnen & Tänzer überzeugt. Ihre Bewegungsfreude ist ansteckend, ihr Tanz begeistert immer wieder aufs Neue.

Eine Veranstaltung mit Studierenden des Studiengangs ZuKT_BAtanz der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt am Main mit Unterstützung der Hessischen Theaterakademie.

Alle Informationen gibt es auf der Website.

Downloads