close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2023 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    Film & Media Meetup #13


    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?
    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.
    Wir bieten dir Starthilfe:
    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
    Das FILM &...

    Mehr erfahren

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.

    Wir bieten dir Starthilfe:

    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen - egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte.


    Neugierig geworden? Dann komm vorbei:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr statt.

    FILM & MEDIA MEETUP am Donnerstag, 30. November 2023, 18 Uhr: Den Zugangslink* gibt's nach Anmeldung über Eventbrite!

    Wir freuen uns auf dich!


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Pertuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Organisation)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Geschäftsleitung)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    *Hinweis:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet über Wonder statt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig.

    Wir empfehlen die Nutzung von Wonder über Desktop / Laptop, da in mobilen Browsern nicht die volle Funktionalität gegeben ist. Folgende Browser werden von Wonder unterstützt:

    • Google Chrome (empfohlener Browser) und andere Chromium-basierte Browser
    • Firefox
    • Microsoft Edge
    • Safari 





    Musik für Stummfilme – Konzerttermine 2023

    Das Event Musik für Stummfilme 2023 gelangt an drei Abenden mit neu komponierter und improvisierter Musik zur Live-Aufführung.

    Verschiedene Kurzfilme werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) unter der Leitung von Prof. Ralph Abelein neu vertont. Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes.

    DREI...

    Mehr erfahren

    Das Event Musik für Stummfilme 2023 gelangt an drei Abenden mit neu komponierter und improvisierter Musik zur Live-Aufführung.

    Verschiedene Kurzfilme werden von Studierenden der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt (HfMDK) unter der Leitung von Prof. Ralph Abelein neu vertont. Die Filme stammen aus den vier filmschaffenden Hochschulen des hFMA-Netzwerkes.

    DREI KONZERTTERMINE:

    Montag, 6. November
    Dienstag, 7. November
    Mittwoch, 8. November
    jeweils im Kleinen Saal der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst Frankfurt.

    Mehr Infos zum Projekt gibt es HIER.

    Es spielt die Kammerphilharmonie Frankfurt.

    Film & Media Meetup #12

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.
    Wir bieten dir Starthilfe:
    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
    Das FILM &...

    Mehr erfahren

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.

    Wir bieten dir Starthilfe:

    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen - egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte.


    Neugierig geworden? Dann komm vorbei:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr statt.

    FILM & MEDIA MEETUP am Donnerstag, 28. September 2023, 18 Uhr: Den Zugangslink* gibt's nach Anmeldung über Eventbrite!

    Wir freuen uns auf dich!


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Pertuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Organisation)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Geschäftsleitung)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    *Hinweis:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet über Wonder statt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig.

    Wir empfehlen die Nutzung von Wonder über Desktop / Laptop, da in mobilen Browsern nicht die volle Funktionalität gegeben ist. Folgende Browser werden von Wonder unterstützt:

    • Google Chrome (empfohlener Browser) und andere Chromium-basierte Browser
    • Firefox
    • Microsoft Edge
    • Safari 




    Film & Media Meetup #11

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.
    Wir bieten dir Starthilfe:
    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
    Das FILM &...

    Mehr erfahren

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.

    Wir bieten dir Starthilfe:

    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen - egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte.


    Neugierig geworden? Dann komm vorbei:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr statt.

    FILM & MEDIA MEETUP am Donnerstag, 27. Juli 2023, 18 Uhr: Den Zugangslink* gibt's nach Anmeldung über Eventbrite!

    Wir freuen uns auf dich!


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Pertuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Organisation)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Geschäftsleitung)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    *Hinweis:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet über Wonder statt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig.

    Wir empfehlen die Nutzung von Wonder über Desktop / Laptop, da in mobilen Browsern nicht die volle Funktionalität gegeben ist. Folgende Browser werden von Wonder unterstützt:

    • Google Chrome (empfohlener Browser) und andere Chromium-basierte Browser
    • Firefox
    • Microsoft Edge
    • Safari 



    (Öffentlich)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 29. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, Frankreich/Spanien 1977, 103...

    Mehr erfahren

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 29. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: 
    CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, Frankreich/Spanien 1977, 103 Min.
    Lecture: 
    Arnaud Duprat (Rennes), Conchita in Cet obscur objet du désir: A Heroine of Testamentary Dimensions?
    Vortrag in französischer Sprache mit Übersetzung


    This lecture will reflect on Buñuel’s last film, CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR (1977), with an emphasis on its testamentary dimension. After some remarks on the adaptation of Pierre Louÿs’ novel, La femme et le pantin (1898), that Buñuel wrote with Jean-Claude Carrière in the mid-1970s, we will focus on the creation of the heroine Conchita. Triply incarnated (by Carole Bouquet and Ángela Molina on the screen, and Florence Giorgetti on the soundtrack), this female character oscillates between a cartoonish vision of a hot-tempered Spanish woman and the embodiment of ideological values recalling certain surrealist principles. This return to the founding movement of Luis Buñuel’s art – at times in a disabused manner, with its representation of a society where scandal is no longer possible – will allow us to envisage CET OBSCUR OBJET DU DÉSIR, through the prism of its heroine, as a testamentary work. Thanks to the enigma surrounding Conchita, Buñuel leads to spectator to seek out the truth in a film where an abundance of symbols serve not to clarify the plot but instead to explode meaning in a typically surrealist manner.

    Arnaud Duprat is associate professor at the Université Rennes 2. He is the author of the book Le dernier Buñuel and is preparing a book on the links between Buñuel and French cinema.

    (Öffentlich)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: TRISTANA

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: TRISTANA, Mexiko 1970, 94 Min.
    Lecture: Jordi Xifra...

    Mehr erfahren

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 22. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: 
    TRISTANA, Mexiko 1970, 94 Min.
    Lecture: 
    Jordi Xifra (Barcelona), Tristana: The Impulse of Memory and Reputation
    Vortrag in englischer Sprache


    It is no exaggeration to state that TRISTANA (1970) is a film that works like a shock. Suddenly, when it looks like it’s heading towards a canonical conclusion, Buñuel suspends his complacency and leaves the audience in a state of astonishment, undermining any sense of certainty. We receive a shock that dilutes what we had understood, imposing itself on us as if everything in it were yet to be comprehended. This refers of course, to the series of images at the end of the film that rewinds the story, redirecting it again to the beginning. A set of images offered to us as a final coda whose meaning is hard to grasp: is it the exception that proves the rule? During the film, other moments provoke in the audience the same effect. What do those enunciative gestures bring about? What meaning can we attribute to them? What link do they have with the rest of Buñuel’s films? This presentation will try to answer these questions with the aid of Gilles Deleuze’s concept of the impulse-image.

    Jordi Xifra is professor of the Department of Communication at Pompeu Fabra University (Barcelona) and director of Centro Buñuel Calanda, the foundation devoted to promote and preserve the life and work of Luis Buñuel. He has edited the conversations of Max Aub and Buñuel, and Buñuel’s complete literary works.

    (Öffentlich)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 1. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE, Frankreich/Italien...

    Mehr erfahren

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 1. Juni 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: 
    LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE, Frankreich/Italien 1972, 101 Min.
    Lecture: 
    Marie Rebecchi (Aix-en-Provence), Film Surréaliste: The Indiscreet Charm of Disgust
    Vortrag in englischer Sprache


    Present in Buñuel‘s films from L’ÂGE D’OR (1930) on, the relations between disgust, perversion and food begin to appear increasingly insistently in the 1960s, when the director shot VIRIDIANA (1961). In this film it was the iconographic structure of Leonardo da Vinci’s Last Supper that was perverted: Buñuel repeated the arrangement of the apostles, but replaced them with a brutal group of irate beggars and lepers. In the 1970s the themes of disgust, excess, perversion and pleasure taken to fatal extremes became increasingly frequent in European cinema. Like Bertolucci’s LAST TANGO IN PARIS (1972) and Marco Ferreri’s LA GRANDE BOUFFE (1973), Buñuel’s THE DISCREET CHARM OF THE BOURGEOISIE (1972) sublimates and replaces the occurrence of the event itself. The dinner planned by the characters is constantly postponed by a series of blunders, while also constantly evoked through the discussion of the various dishes and drinks that are to be consumed (like the unforgettable comments on how to make a dry Martini, or on drinking red wine with fish), in an absurd repetition compulsion that holds together a group of perverse and corrupt bourgeois.

    Marie Rebecchi is associate professor in aesthetics and film history at the Université de Aix-Marseille and author of the book Paris 1929. Eisenstein, Bataille, Buñuel.

    (Öffentlich)

    Film, Event, Vortrag

    Frankfurt am Main

    Lecture & Film: EL ÁNGEL EXTERMINADOR

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!
    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 
    Termin: Donnerstag, 25. Mai 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: EL ÁNGEL EXTERMINADOR, Mexiko 1962, 93...

    Mehr erfahren

    Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember 2022 beginnen um 20 Uhr!

    In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 


    Termin: Donnerstag, 25. Mai 2023, 20 Uhr im Kino des DFF
    Film: 
    EL ÁNGEL EXTERMINADOR, Mexiko 1962, 93 Min.
    Lecture: 
    Pietsie Feenstra (Montpellier) „Spanish Cinematographic Memories“ and Space: Bunuel’s El ángel exterminador
    Vortrag in englischer Sprache


    Having left his native Spain after the Civil War (1936-1939), Buñuel spent many years in exile in Mexico. Like the film VIRIDIANA (1961), EL ÁNGEL EXTERMINADOR (1962) was produced at the end of his Mexican period, and in co-production with Spain. His return to Spain and the creation of VIRIDIANA were not received with open arms and one year later he directed this striking film about an angel who leaves a place. Is this place the house in the film or Spain itself? EL ÁNGEL EXTERMINADOR is fascinating because of the way it uses space. Two sites can be distinguished: an inside and an outside. The scene inside the house has been studied as a huis clos (a room with no exit), but I would like to focus on the “outsider” perspective. Can we compare this film to some central tendencies represented by a “cinematographic memory” of Spanish cinema? How do the opening and final credits refer directly to the period of the 1960s during the Francoist regime (1939-1975)?

    Pietsie Feenstra is professor in the department of cinema, audiovisual studies and new media at the Université Paul-Valéry Montpellier 3.

    Film & Media Meetup #10

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?
    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.
    Wir bieten dir Starthilfe:
    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.
    Das FILM &...

    Mehr erfahren

    Du willst zum Film? Suchst ein Praktikum? Oder benötigst Unterstützung?

    Egal, was du brauchst: Du findest es beim FILM & MEDIA MEETUP.

    Wir bieten dir Starthilfe:

    In lockerer Runde kannst du dich über Projekte austauschen, Kontakte knüpfen oder einfach mal hören, was aktuell so läuft. Bei uns gibt es alles, was du für einen Einstieg in die Film- und Medienbranche brauchst.

    Das FILM & MEDIA MEETUP ist die Anlaufstelle für alle, die im Bereich Film und Medien aktiv werden wollen - egal ob Studierende, Absolvent*innen oder Interessierte.


    Neugierig geworden? Dann komm vorbei:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet alle 2 Monate am letzten Donnerstag von 18 bis 19 Uhr statt.

    FILM & MEDIA MEETUP am Donnerstag, 25. Mai 2023, 18 Uhr: Den Zugangslink* gibt's nach Anmeldung über Eventbrite!

    Wir freuen uns auf dich!


    In der Regel triffst du beim Film & Media Meetup:

    Junge Generation Hessischer Film:

    • Julian Gerchow (Plotless Film)
    • Max Hasenstab (Plotless Film)
    • Dascha Pertuchow (Plotless Film)
    • Marie Marxmeier (Produzentin Fourmat Film GmbH)
    • Antonia Best (Organisation)

    Hessen Film & Medien:

    • Marion Wagner (Leiterin Förderabteilung)
    • Niklas Nissen (Förderreferent Nachwuchs, Hochschulabschluss, Talentpaket)
    • Christiane Zietzer (Projekt-Koordinatorin STEP & Grüner Film)
    • Dilan Yildirim (Förderreferentin Treatment und Kurzfilm)

    Filmhaus Frankfurt:

    • Felix Fischl (Geschäftsführer)
    • Gisela Waetzoldt-Hildebrandt (Produktionsberatung)

    Film- und Kinobüro Hessen:

    • Daniela Fend (Geschäftsleitung)
    • Nina Friemann (Projektleitung hessen film tour und Kinoabspielringe)
    • Leila Haschtmann (PR & Filmschaffendenbetreuung)
    • Meghann Munro (Projektleitung kurz+hessisch - Kurzfilmvermittlung)

    Produzentenverband:

    • Nicolas Kronauer (Leitung Nachwuchssektion, Produzent Fourmat Film GmbH)

    hessische Film- und Medienakademie (hFMA):

    • Anja Henningsmeyer (Geschäftsführerin)
    • Csongor Dobrotka (Mitarbeiter / Festivalleiter Die Seriale)
    • Lara Nahrwold (Mitarbeiterin)
    • Celina Schimmer (Mitarbeiterin)

    *Hinweis:

    Das FILM & MEDIA MEETUP findet über Wonder statt. Zur Teilnahme sind weder Download noch Registrierung nötig.

    Wir empfehlen die Nutzung von Wonder über Desktop / Laptop, da in mobilen Browsern nicht die volle Funktionalität gegeben ist. Folgende Browser werden von Wonder unterstützt:

    • Google Chrome (empfohlener Browser) und andere Chromium-basierte Browser
    • Firefox
    • Microsoft Edge
    • Safari 

    Hessen Talents 2023 Masterclasses mit Melanie Waelde und Jonas Zimmermann

    Wieder im Mai und wieder online – Hessen Talents 2023 Online Masterclasses.

    Melanie Waelde und Jonas Zimmermann (Schreibkollektiv Q3) halten öffentliche Werkvorträge, die spannende und tiefgreifende Einblicke in ihre Arbeit bieten.
    11.30 - 12.30 Uhr: 
    Masterclass mit Melanie Waelde – inklusive Q&A. Kurzbiografie weiter unten.
    13:15 - 14:15 Uhr:
    Masterclass mit...

    Mehr erfahren

    Wieder im Mai und wieder online – Hessen Talents 2023 Online Masterclasses.

    Melanie Waelde und Jonas Zimmermann (Schreibkollektiv Q3) halten öffentliche Werkvorträge, die spannende und tiefgreifende Einblicke in ihre Arbeit bieten.

    11.30 - 12.30 Uhr: 
    Masterclass mit Melanie Waelde – inklusive Q&A. Kurzbiografie weiter unten.

    13:15 - 14:15 Uhr:
    Masterclass mit Jonas Zimmermann (Schreibkollektiv Q3) – inklusive Q&A. Kurzbiografie weiter unten.


    Die Moderationen übernehmen die diesjährigen Hessen Talents Janina Lutter und Dascha Petuchow.

    Am späteren Abend gibt es buchbare Einzelgespräche mit Melanie Waelde und Jonas Zimmermann – ein Exklusivangebot für die Hessen Talents 2023.

    Anmeldung zu den Werkvorträgen am 12.05. über: Eventbrite


    Melanie Waelde studierte Drehbuch an der Deutschen Film- und Fernsehakademie Berlin (dffb). Ihr Regie-Langfilmdebüt NACKTE TIERE feierte seine Weltpremiere auf der Berlinale 2020 in der Sektion „Encounters“, lief international auf Festivals (u.a. São Paulo, Giffoni, New Horizons) und wurde mit dem Preis der deutschen Filmkritik als „Bestes Spielfilmdebüt“ ausgezeichnet. Sie schrieb unter anderem für den Saarbrücker TATORT, die KiKA-Serie SCHLOSS EINSTEIN und verschiedene Dokumentarfilmprojekte. 2021 inszenierte sie vier Folgen der für den Grimme-Preis nominierten ZDFtivi-Serie ECHT und 2022 den Kinder-Musical-Film JULI TANZT.

    Jonas Zimmermann studierte bis 2016 Drehbuch an der DFFB, gründete dort mit anderen Absolvent:innen das Schreibkollektiv Q3 und schrieb danach für Produktionsfirmen wie Warner Bros. oder Constantin Film. Zurzeit ist er hauptsächlich als Headwriter tätig: Aktuell für die vierte Staffel der Serie WIR (zusammen mit Jasmina Wesolowski) und Meme Girls, bei der er auch (zusammen mit Gesa Scheibner) Cocreator war. Außerdem steht er regelmäßig auf Berliner Slam- und Lesebühnen. Seine Texte finden sich in Anthologien und Smartphone-Apps, und mit seiner Kleinkunst-Band Frau Rotkohl gewann er 2018 den Bielefelder Kabarettpreis.