Lecture & Film: LA VOIE LACTÉE

Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember beginnen bereits um 20 Uhr!

In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 

Termin
Donnerstag, 15.12., 20 Uhr im Kino des DFF

LA VOIE LACTÉE Die Milchstraße 
FR/BRD/IT 1969. R: Luis BuñuelD: Paul...

Mehr erfahren

Achtung, veränderte Öffnungszeiten! Alle Veranstaltungen ab Dezember beginnen bereits um 20 Uhr!

In der „Lecture & Film“-Reihe Kino am Abgrund der Moderne führen namhafte Expert:innen aus Europa und den USA in die vielfältigen Facetten von Buñuels Werk ein. 

Termin
Donnerstag, 15.12., 20 Uhr im Kino des DFF


LA VOIE LACTÉE Die Milchstraße 
FR/BRD/IT 1969. R: Luis BuñuelD: Paul Frankeur, Michel Piccoli, Delphine Seyrig. 97 Min. 35mm. frz. OmeU
Lecture: Nicole Kandioler
"Thaumaturgische Pilger zwischen Gott und Maschine in La Voie lactée"

Informationen zum Vortrag:
Eine Trilogie über die Suche nach der Wahrheit, nannte Luis Buñuel im Rückblick seine drei Filme LA VOIE LACTÉE (1969), LE CHARME DISCRET DE LA BOURGEOISIE (1972) und LE FANTÔME DE LA LIBERTÉ (1974). Wurde LA VOIE LACTÉE, ein surrealistischer Film über zwei Bettler, die auf dem Jakobsweg von Paris nach Santiago de Compostela eine zeitgenössische Pilgerreise unternehmen, von Kritik und Publikum eher verhalten aufgenommen, bezeichnet ihn Jean-Claude Carrière als den wichtigsten Film von Luis Buñuel. In dem Vortrag sollen zwei Aspekte des Schaffens von Luis Buñuel durch die Verengung des Blicks auf LA VOIE LACTÉE diskutiert werden. Einerseits die Verstrickungen von Religion und (cinematischer) Technologie, die in dem Buñuelschen Diktum vom Kino als thaumaturgischer, d.h. als Wunder bewirkender Maschine ihren Ausdruck finden. Andererseits die die Bildräume Buñuels motivisch durchwandernde Opposition von Raum und Reise, Stillstand und Bewegung, bzw. Dokumentarismus und Surrealismus.

Nicole Kandioler (Dr. phil.), geb. 1977, ist Film- und Medienwissenschafterin am Institut für Theater-, Film- und Medienwissenschaft an der Universität Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind (ost-)europäische Medienkultur, Gender Media Studies und dokumentarische Formen.