close

Kontakt

hessische Film- und Medienakademie (hFMA)
Hermann-Steinhäuser-Straße 43-47, 2.OG
63065 Offenbach am Main
Phone +49 (69) 830 460 41

Anfahrtsbeschreibung hier

Sie erreichen uns in der Kernzeit montags bis donnerstags von 10.00 - 16.30 Uhr. 

Geschäftsführung
Anja Henningsmeyer (montags bis donnerstags) - a.henningsmeyer(at)hfmakademie.de

Mitarbeiter*innen
Csongor Dobrotka (mittwochs) – dobrotka(at)hfmakademie.de
Lara Nahrwold (montags bis donnerstags) – nahrwold(at)hfmakademie.de
Celina Schimmer (montags bis donnerstags) – schimmer(at)hfmakademie.de

  • Alle
  • Öffentlich
  • Studentisch
  • Jahr: 2013 Alle 2023 2022 2021 2020 2019 2018 2017 2016 2015 2014 2013 2012 2011 2010 2009 2008
  • Monat Alle Januar Februar März April Mai Juni Juli August September Oktober November Dezember
  • Termine

    HfG Offenbach: Erstsemesterpräsentation »Ruf mich an, wenn du das liest...«

    An der Hochschule für Gestaltung Offenbach finden am 21.02.2013 ab 19 Uhr Erstsemesterpräsentationen statt.
    Folgendes wird gezeigt:
    1. Semester Gestaltungsgrundlagen
    Visuelle Kommunikation bei Prof. Heiner Blum
    1. Semester Freies Zeichnen / Animation
    Visuelle Kommunikation bei Prof. Mariola Brillowska
    Filmpremiere Türgeist
    1. Semester Produktgestaltung
    Workshop Mensch-Objekt-Interaktion
    Prof....

    Mehr erfahren

    An der Hochschule für Gestaltung Offenbach finden am 21.02.2013 ab 19 Uhr Erstsemesterpräsentationen statt.

    Folgendes wird gezeigt:

    1. Semester Gestaltungsgrundlagen
    Visuelle Kommunikation bei Prof. Heiner Blum

    1. Semester Freies Zeichnen / Animation
    Visuelle Kommunikation bei Prof. Mariola Brillowska
    Filmpremiere Türgeist

    1. Semester Produktgestaltung
    Workshop Mensch-Objekt-Interaktion
    Prof. Peter Eckart und Prof. Petra Kellner

    Der genaue Ablauf:

    Donnerstag, 21.02.2013
    19-24 Uhr / Ausstellung
    ab 24 Uhr / Konzert & Party in der Schlosskapelle Konzert
    00:30 Uhr / Mirvana In The Groove Kitchen
    DJs / Max Brück, Felix Kaspar, Englert

    Alle Informationen gibt es auf der Website.

    Medienakademie Wiesbaden: Pressemitteilungen erfolgreich platzieren | "Über Ihr Kommen würden wir uns freuen"

    Ob es um das Vereinssommerfest geht, um die Einweihung der neuen Firmenzentrale oder um die Bekanntgabe, wer neuer Ortsverbandsvorsitzender wird: Man möchte gerne, dass die Medien darüber berichten. Doch wie schafft man es, eine Pressemitteilung so zu schreiben, dass sie auch in der Zeitung gedruckt wird?
    Termin | 16. Februar 2013 | 10 – 18 Uhr | 1 Tag
    Teilnehmer | 5 – 10
    Gebühr | 270...

    Mehr erfahren

    Ob es um das Vereinssommerfest geht, um die Einweihung der neuen Firmenzentrale oder um die Bekanntgabe, wer neuer Ortsverbandsvorsitzender wird: Man möchte gerne, dass die Medien darüber berichten. Doch wie schafft man es, eine Pressemitteilung so zu schreiben, dass sie auch in der Zeitung gedruckt wird?

    Termin | 16. Februar 2013 | 10 – 18 Uhr | 1 Tag
    Teilnehmer | 5 – 10
    Gebühr | 270 €
    Kurs-Nr. | 16-Q1-13
    Dozent | Moritz Meyer

    Eine neue kooperative Absprache zwischen der hFMA und der Medienakademie Wiesbaden ermöglicht es nun, dass Studierende & frischgebackene Alumnis (im 1. Jahr nach Studienabschluß) aus dem hFMA - Netzwerk 20 % Nachlass auf den regulären Preis der meisten dort angebotenen Workshops & Seminare bekommen. Um Vergünstigungen zu erhalten bitte bei der Buchung auf die hFMA berufen und den Preis minus 20% überweisen (Achtung: gilt nur für Normalpreis - nicht für eventuelle Frühbucher-Rabatte).

    Die Teilnehmer lernen, wie eine Mitteilung aufgebaut sein muss, welche Informationen hineingehören und wie man die Neugier von Journalisten weckt. In kleinen Übungen werden Grundlagen des Schreibens und einer guten Außendarstellung vermittelt.

    Themen:

    • Aufbau einer Pressemitteilung
    • Relevante Inhalte einer Pressemitteilung
    • Die Zielgruppe - Journalisten

    Die Buchung des Seminars ist auf der Website möglich.

    Führung über den Europäischen Filmmarkt

    Für alle HESSEN TALENTS gibt es auch 2013 wieder eine Führung über den Europäischen Filmmarkt der Berlinale (EFM).
    Mit der Hamburger Producerin Susanne Steube führt erklärend durch die Vielzahl der Stände des EFM; Vize-Marktleiter Michael Hinz übernimmt die Einführung mit 'Facts & Figures'.
    Alle HESSEN TALENTS 2013-FilmemacherInnen, die sich im Vorfeld bei der hFMA-Geschäftsstelle...

    Mehr erfahren

    Für alle HESSEN TALENTS gibt es auch 2013 wieder eine Führung über den Europäischen Filmmarkt der Berlinale (EFM).

    Mit der Hamburger Producerin Susanne Steube führt erklärend durch die Vielzahl der Stände des EFM; Vize-Marktleiter Michael Hinz übernimmt die Einführung mit 'Facts & Figures'.

    Alle HESSEN TALENTS 2013-FilmemacherInnen, die sich im Vorfeld bei der hFMA-Geschäftsstelle angemeldet haben können teilnehmen.

    Wann? Mittwoch, 13.02.2013 von 11:00 bis 12:30 Uhr (s.t.)

    Wo? Martin-Gropius-Bau (U/S Bhf Potsdamer Platz oder Anhalter Bahnhof)

    Treffpunkt: am runden Counter im Foyer des Martin-Gropius-Bau. Die Führung startet pünktlich!

    (Studentisch)

    Workshop / Seminar, Seminar hFMA-Partner

    hFMA und Medienakadademie Wiebaden vergeben 2 Seminarplätze für "Stimme im Beruf"

    In Kooperation mit der Medienakademie Wiesbaden vergibt die hFMA 2 kostenfreie Seminarplätze für den Abendkurs "Stimme im Beruf" für Studierende des hFMA-Netzwerks. 
    Der Kurs findet statt:
    Dienstag, 22. Januar 2013 von 17 Uhr bis 21 Uhr an der Medienakademie Wiesbaden (Gaugasse 3265203 Wiesbaden) 
    Ziel dieses Seminars ist, Wege zum mühelosen Umgang mit der eigenen Stimme und ihren...

    Mehr erfahren

    In Kooperation mit der Medienakademie Wiesbaden vergibt die hFMA 2 kostenfreie Seminarplätze für den Abendkurs "Stimme im Beruf" für Studierende des hFMA-Netzwerks. 

    Der Kurs findet statt:

    Dienstag, 22. Januar 2013 von 17 Uhr bis 21 Uhr an der Medienakademie Wiesbaden (Gaugasse 32 65203 Wiesbaden) 

    Ziel dieses Seminars ist, Wege zum mühelosen Umgang mit der eigenen Stimme und ihren Ausdruckmöglichkeiten aufzuzeigen. In praktischen Übungen erleben die Teilnehmer ihre Stimme und lernen den richtigen Umgang mit ihr Schritt für Schritt kennen.

    Themen:
    − Stimmklang, Modulation, Tragfähigkeit, Resonanz
    − Sprechstimmlage, Ausdruck, Präsenz
    − Körperspannung, Atmung
    − Verständlichkeit, Sensorisches Bewusstsein, Sprechdenken
    − Umgang mit Aufregung

    Anmeldung...

    ...bitte bis Freitag, 18.01.2013 16 Uhr an: organisation@hfmakademie.de. Teilnahmeberechtigt sind Studierende des hFMA-Netzwerks (im Hauptstudium) und frischgebackene Alumnis (im 1.Jahr nach Studienabschluß). Bitte in der E-Mail vollständigen Namen, Adresse, Hochschule, Studiengang und Semester angeben. 

    Die Plätze werden nach dem "First-Come, First-Served Prinzip" vergeben. 

    Weitere Infos zum Seminar im PDF untenstehend. 

    Downloads